Direkt nach unserem gestrigen Osterfeuer wurden wir heute morgen um 05:39 Uhr auf die Autobahn alarmiert. Gemeldet war ein Ölschaden auf einem Parkplatz. Vor Ort angekommen wurde die Einsatzstelle abgesichert. Mit Bindemittel wurden die aus einem LKW auslaufenden Kraftstoffe gebunden. Danach wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben, sodass wir wieder einrücken konnten.
Heute Nacht sind wir erneut zu einem Unwettereinsatz gerufen worden. Die Straße wurde von einem umgestürzten Baum blockiert. Wir haben die Straße abgesperrt und den Baum mit unserer Kettensäge in kleine Teile gesägt und von der Straße entfernt.
Auch wir sind aufgrund des Orkan-Tiefs „Zeynep“ zu mehreren Einsätzen ausgerückt.
Im FGH Bad Eilsen wurde gegen 18:00 Uhr eine Einsatzleitung Ort (ELO) eingerichtet, die alle Unwettereinsätze koordiniert hat. Getroffen haben sich die Kameradinnen und Kameraden der FFW Buchholz am FGH in Buchholz und standen dort in Bereitschaft. Der erste Einsatz für uns war am Sportplatz, wo wir einen umgestürzten Baum mit unserer Kettensäge in kleine Teile gesägt und entfernt haben. Danach sind wir zurück zum FGH gefahren und standen dort in Bereitschaft. Später wurden wir auf die K 9 zwischen Buchholz und Heeßen gerufen, da auch dort ein Baum auf der Straße lag. Auch dieser wurde mit der Kettensäge zerteilt und von der Straße geräumt. Ein weiterer Baum, der dort umgekippt in den anderen Bäumen hing, wurde herausgezogen und ebenfalls zur Seite geräumt. Unterstützung erhielten wir dabei von der Feuerwehr Luhden und einem Bewohner aus dem Nachbarort, der mit seinem Trecker vorbei kam.
Nach kurzer Verpflegung im FGH Bad Eilsen sind wir wieder zurück zum FGH gefahren und standen weiterhin in Bereitschaft.
Gegen 01:30 Uhr sind wir dann erneut zum Sportplatz gefahren, um dort einen weiteren umgekippten Baum aus dem Weg zu räumen.
Der erste Einsatz im neuen Jahr führte uns nach Luhden. Gemeldet wurde Gasgeruch aus der Kanalisation. Vor Ort angekommen haben wir uns um die Einsatzstellenabsicherung gekümmert. Die Gruppenführer sind zum Erkunden der Lage gegangen. Danach wurden die Angrifftrupps aufgeteilt, um mit Gaswarnmessgeräten nach der Ursache zu suchen. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle dann an die Stadtwerke übergeben, sodass wir nur noch unterstützend vor Ort waren. Nach ca. 3,5 Stunden war der Einsatz für uns beendet und wir konnten wieder einrücken.
Heute Morgen wurden die Gruppenführer der Feuerwehr Buchholz und der Samtgemeindebrandmeister zur Erkundung eines umgestürzten Baumes in Buchholz alarmiert. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass sich der entwurzelte Baum auf einem Privatgrundstück befand und er keine Gefährdung darstellt. Eine weitere Alarmierung der Kameraden war daher nicht notwendig.

Der erste Einsatz im neuen Jahr ging direkt wieder auf die A2. Genau in der Kurve der Abfahrt Bad Eilsen/West kam es zu einem Wildunfall. Die Feuerwehr hat die Abfahrt gesperrt und die Unfallstelle ausgeleuchtet. Zum Glück konnte die ursprüngliche Meldung „auslaufende Betriebsstoffe“ vor Ort nicht bestätigt werden. Das verunfallte Fahrzeug wurde anschließend von mehreren Kameraden zusammen von der Straße auf einen nahegelegenen Grünstreifen geschoben. Der Abschleppdienst wird dieses dann von dort übernehmen. Somit konnte sichergestellt werden, dass es durch die unüberschaubare Lage in der Kurve nicht zu weiteren Unfällen kommt.