F B-Fzg3 Fahrzeugbrand groß

Am vergangenen Samstag alarmierte uns die Leitstelle zu einem gemeldeten brennenden LKW auf die A2 in Richtung Hannover.
Vor Ort angekommen konnte glücklicherweise festgestellt werden, dass der Brand im Motorraum bereits durch den aufmerksamen Fahrer, mittels Pulverlöscher, eingedämmt werden konnte.
Mit dem HLF der Feuerwehr Luhden wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt und der LKW anschließend mit einer Wärmebildkamera überprüft.
Weiter wurde die Einsatzstelle abgesichert und auslaufende Betriebsmittel abgestreut.

Person in Notlage eingeklemmt

Am vergangenen Dienstag wurden wir, gemeinsam mit der Feuerwehr Luhden zu einer Person in Notlage in Buchholz alarmiert.
Nach Ankunft vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um eine Einsatzübung handelte.
Gemeldet wurde eine vermisste und verletzte Person nach Waldarbeiten.
Zur Unterstützung kam ebenfalls der ELW aus Bad Eilsen dazu.
Nachdem alle Erkenntnisse zusammengetragen und sich ein Überblick verschafft wurde ging es los zur Personensuche. Sehr hilfreich war dabei eine 3-Wort-Adresse der wir, mit Hilfe einer App, genauen Koordinaten zuordnen konnten. An dieser Stelle im Wald angekommen haben wir eine Tasche gefunden und von dort aus ein paar Meter weiter auch die verletzte Person, die unter einem Baumstamm eingeklemmt war.
Der mitalarmierte Rettungsdienst hat die Behandlung und Betreuung der verletzten Person übernommen, während die Feuerwehr das eingeklemmte Bein befreite, die Einsatzstelle ausleuchtete und die Person später aus dem Wald zum Rettungswagen transportierte.
Im Anschluss an die Übung gab es dann eine Einsatznachbesprechung mit den Organisatoren der Übung am Feuerwehrhaus.

VU Klemmt klein

Nachdem am vergangenen Samstag alle KameradenInnen von der Übung der
Kreisfeuerwehrbereitschaft wieder Zuhause waren, alarmierte uns die Leitstelle am Abend gemeinsam mit der Feuerwehr Luhden und der Feuerwehr Bad Eilsen zu einem Verkehrsunfall auf die B83.
Bei unserer Ankunft befanden sich bereits alle Personen außerhalb ihrer Fahrzeuge.
Ein brennender PKW wurde sofort durch einen gemischten Trupp unter Atemschutz aus Luhden und Buchholz gelöscht. Die weiteren Aufgaben der Feuerwehren bestanden darin, die Einsatzstelle auszuleuchten und abzusichern, den Rettungsdienst zu unterstützen und auslaufende Betriebsmittel zu binden.
Gegen 00:00 Uhr konnten wir die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und wieder einrücken.
Zur Unfallursache, der Schadenshöhe und den Verletzungsmustern der Betroffenen können von Seiten der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden. Auch verzichten wir bewusst auf Bildmaterial zu diesem Einsatz.

BMA aufgelaufen Stufe 3

Am heutigen Feiertag wurden wir nach Bad Eilsen alarmiert. In einem dortigen Rehazentrum hatte eine Brandmeldeanlage ausgelöst.
Nach Erkundung vor Ort konnte ein Schadensereignis ausgeschlossen werden, somit konnten wir nach kurzer Zeit wieder einrücken.

BMA aufgelaufen Stufe 2

Heute wurden wir erneut zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Pflegeeinrichtung in Bad Eilsen alarmiert. Auch hier konnten keine relevanten Feststellungen getroffen werden, so dass wir nach kurzer Zeit wieder einrücken konnten.

BMA aufgelaufen Stufe 3

Gestern wurden wir zu einer Pflegeeinrichtung nach Bad Eilsen alarmiert, da dort mehrere Brandmeldeanlagen ausgelöst hatten.
Nach ausgiebiger Erkundung vor Ort konnte glücklicherweise kein Brand oder ähnliches festgestellt werden, es handelte sich vermutlich um einen technischen Defekt.
Die Feuerwehren Ahnsen und Bad Eilsen haben vor Ort auf die entsprechenden Fachfirmen gewartet, während die Feuerwehr Luhden und Buchholz bereits wieder einrücken konnten.

Fahrzeugbrand klein – Feuer PKW

Am frühen Samstagabend ging erneut der DME, da auf der A 2 in Richtung Dortmund angeblich ein Fahrzeug brannte. Die alarmierten Kräfte aus Bad Eilsen, Buchholz und Luhden sind die Autobahn bis zur Anschlussstelle Veltheim abgefahren, konnten jedoch keinen PKW-Brand feststellen. Auf der Rückfahrt auf der Autobahn wurde der Verkehr kurzfristig durch die Polizei angehalten, da ein defektes Fahrzeug von der Fahrbahn geschoben werden musste. Hierbei haben die KameradInnen aus Luhden unterstützt. Nach einer Dreiviertelstunde war dieser Einsatz beendet.

Personensuche

Nach unserem Einsatz am späten Nachmittag wurden wir in der Nacht erneut alarmiert. Dieses Mal ging es zur Unterstützung nach Ahnsen, da dort eine Person vermisst wurde.
Die Feuerwehren Bad Eilsen und Ahnsen sowie die ELO und die Drohne des  Landkreises waren bereits seit 23:23 Uhr im Einsatz.
Kurz nach unserer Alarmierung kam dann die erleichternde Nachricht: die vermisste Person wurde gefunden.
Somit konnten wir wieder einrücken und unsere Nachtruhe fortsetzen.

Öl Strasse

Gestern Nachmittag wurden wir mit den KameradenInnen der Feuerwehr Luhden auf die A2 in Fahrtrichtung Hannover alarmiert.
Durch einen verunfallten PKW kurz vor der Auffahrt Bad Eilsen kam es zu größeren Mengen auslaufender Betriebsmittel, die drohten in die angrenzende Kanalisation zu laufen. Mit Hilfe von Ölbindemittel konnten wir jedoch eine weitere Ausbreitung und einen Umweltschaden verhindern.
Die aufgeregten Fahrzeuginsassen wurden zwischenzeitlich durch uns betreut.
Nach ca. 1,5 Stunden konnten wir die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und wieder einrücken.

Fahrzeugbrand groß, Feuer LKW

Am vergangenen Freitag wurden wir auf die A2 alarmiert. Gemeldet wurde ein brennender LKW. Bereits auf Anfahrt konnte man eine starke Rauchentwicklung wahrnehmen.
Vor Ort angekommen bestätigte sich die Lage: das Fahrerhaus und ein Teil des Aufliegers standen in Vollbrand. Glücklicherweise stand der Fahrer bereits außerhalb in Sicherheit.
Unter Atemschutz und mit C-Rohr ausgerüstet ging ein Trupp zum Löschen mit Wasser vor.
Nach ein paar Minuten ging dann ein weiterer Trupp unter Atemschutz vor, um den restlichen Teil mit einem Schaumteppich zu löschen.
Auslaufende Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel aufgehalten.
Die A2 war während dieses Einsatzes für mehrere Stunden voll gesperrt.
Nach erledigter Arbeit haben sich dann alle AtemschutzgeräteträgerInnen zur Dekontamination am Luhdener Fahrzeug getroffen, so wie es erst 2 Tage vorher beim Atemschutz-Workshop geübt wurde.
Als dann auch die Straßenmeisterei und der Abschleppdienst vor Ort waren , konnten wir nach ca. 3,5 Stunden die Einsatzstelle an die Polizei übergeben, wieder einrücken und an den Feuerwehrhäusern angekommen die verbrauchten Materialien wieder auffüllen und die benutzen Geräte tauschen, um so die Einsatzbereitschaft wieder herzustellen.