VUK VU unklare Lage

Gestern wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der A2 alarmiert. Die Anfahrt zur Einsatzstelle hat in diesem Fall durch die gut gebildete Rettungsgasse zügig funktioniert.
Vor Ort angekommen konnten wir uns schnell einen Überblick über die Lage verschaffen, die glücklicherweise nicht so schlimm war wie ursprünglich angenommen. Es waren keine Personen zu befreien.
Mit Bindemittel wurden auslaufende Kraftstoffe gebunden und die Fahrbahn gereinigt. Somit konnten wir nach ca. 45 Minuten wieder zwei der drei Fahrstreifen freigeben und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

T0 Personensuche

Heute hat in der Samtgemeinde Eilsen eine Personensuche stattgefunden. In Abstimmung mit der Polizei haben die Feuerwehren bei der Suche geholfen. Sowohl zu Fuß als auch mit unseren Fahrzeugen wurden verschiedene Bereiche nach und nach systematisch abgesucht. Zu diesem Anlass war auch unsere Wärmebildkamera sehr hilfreich im Einsatz.
Die vermisste Person konnte später wohlbehalten gefunden und die Suche somit eingestellt werden.

ELD T0 Baum umgestürzt

Heute Morgen wurden die Gruppenführer der Feuerwehr Buchholz und der Samtgemeindebrandmeister zur Erkundung eines umgestürzten Baumes in Buchholz alarmiert. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass sich der entwurzelte Baum auf einem Privatgrundstück befand und er keine Gefährdung darstellt. Eine weitere Alarmierung der Kameraden war daher nicht notwendig.

B-Fzg.3 Feuer LKW

Gestern Vormittag wurden wir auf die A2 zu einem brennenden LKW gerufen.  Schon auf der Anfahrt konnten wir eine pechschwarze Rauchsäule erkennen. Glücklicherweise stand der LKW zu diesem Zeitpunkt auf einem Parkplatz. Ein Teil der Besatzung hat die Parkplatzzufahrt gesperrt und ein Trupp ist unter Atemschutz zum Erkunden vorgegangen.
Das Feuer konnte relativ schnell unter Kontrolle gebracht werden, allerdings stellte sich heraus, dass der LKW unter anderem mit Gefahrgut beladen war.
Sofort wurde die Umweltschutzschutzeinheit nachalarmiert, die mit entsprechender Ausrüstung das Gefahrgut identifizierte.
Da der Einsatz bis zu diesem Zeitpunkt schon ein paar Stunden lief, ist unser MTW losgefahren, um Sitzmöglichkeiten, Getränke und Verpflegung für alle zu besorgen.
In der Zwischenzeit kam auch ein Reinigungsdienst der Firma UKS, um die Fahrbahn von der Ölspur zu befreien, die der LKW beim Auffahren auf den Parkplatz hinterlassen hatte.
Auch Kräfte vom Landkreis Schaumburg und das THW aus Stadthagen kamen dazu, um bei dem Gefahrguteinsatz zu unterstützen.
Mit einem Radlader wurde das Gefahrgut in einen Container umgeladen. Die Feuerwehr hat dabei den Container immer wieder bewässert, um größere Staubbildung zu vermeiden.
Da auch die Lichtverhältnisse nach und nach immer schlechter wurden, haben die Feuerwehren ebenfalls das Ausleuchten der Einsatzstelle übernommen.
Als der komplette Anhänger vom Gefahrgut befreit war, konnte der LKW schließlich abgeschleppt und die Straße weiter gereinigt werden.
Anschließend konnten wir unsere Fahrzeuge wieder beladen. Der MTW hat benutztes Material schon zurück zum Feuerwehrhaus gebracht, während das TSF-W noch mit dem Entsorgungsunternehmen zum nahegelegenen Regenrückhaltebecken gefahren ist, um dort durch Ausleuchten zu unterstützen. Die kontaminierte Flüssigkeit, die in den Abfluss auf dem Parkplatz gelaufen ist, wurde dort dann direkt wieder abgesaugt.
Abschließend haben wir dann unseren Fahrzeugtank wieder befüllt und konnten dann nach rund 15 Stunden Einsatz wieder einrücken.

G2 Austritt Kohlenmonoxid

Am 13.09.2021 wurden wir nach Bad Eilsen alarmiert, da dort ein Wohngebäude mit Kohlenmonoxid kontaminiert sein sollte. Unter Atemschutz und mit entsprechenden Messwerkzeugen wurde die Wohnung überprüft. Kohlenmonoxid konnte dabei nicht festgestellt werden.

B-Fzg.1 Feuer PKW

Am Abend wurden wir auf die A2 in Fahrtrichtung Hannover gerufen. Dort sollte ein PKW brennen.
Dieses bestätigte sich jedoch nicht und wir konnten die Einsatzfahrt abbrechen.

B-Fzg. 1 Feuer PKW

Heute wurden wir zu einem vermeintlich brennenden PKW nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Der Unfall befand sich in der Autobahnabfahrt Bad Eilsen. Vor Ort angekommen konnten wir feststellen, dass es sich nicht um einen Brand handelte und alle beteiligten die Fahrzeuge unverletzt verlassen konnten. Wir haben die Abfahrt gesperrt und die Batterien der Unfallfahrzeuge abgeklemmt. Später wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

B 2 Feuer Wohnung Pers in Gefahr

Heute wurden wir zu einem Wohnungsbrand in der Bückebergklinik nach Bad Eilsen alarmiert. Vor Ort angekommen wurde die Wasserversorgung über den Hydranten sichergestellt und zeitgleich sind mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz in das Gebäude gegangen. Die ca. 160 Personen, die sich im Gebäude aufhielten, wurden evakuiert und zu einem eingerichteten Sammelplatz gebracht. Zahlreiche Helfer aus dem Landkreis waren vor Ort, um die Personen zu versorgen. Nachdem im Gebäude keine Gefahr mehr vorhanden war, wurden alle Personen wieder zurück auf ihre Zimmer gebracht, somit war der Einsatz nach ca. 3,5 Stunden beendet. Zur Einsatznachbesprechung einer derartig großen Lage haben sich unsere Feuerwehren anschließend noch im FGH der Feuerwehr Bad Eilsen getroffen.
Quelle Bilder: Tobias Blazek

B-Fzg. 1 Feuer PKW

Heute wurden wir auf die A2 zu einem vermeintlich brennenden PKW alarmiert. Vor Ort angekommen konnten wir die Lage zum Glück nicht bestätigen. Es handelte sich somit um einen Fehlalarm und wir konnten wieder einrücken.

B-Fzg.2 Feuer Landw. Gerät

Heute Morgen wurden wir auf eine Wiese nach Heeßen alarmiert. Ein Trecker samt Anhänger stand in Vollbrand. Sofort wurde mit der Brandbekämpfung unter Atemschutz begonnen. Zeitgleich wurde die Verkehrsabsicherung aufgebaut und die Wasserversorgung über den Hydranten sichergestellt. Nach den Löscharbeiten wurde die Temperatur mit einer Wärmebildkamera kontrolliert und für die benutzte Ausrüstung ein Sammelplatz festgelegt. Vom Landkreis Schaumburg kam abschließend noch ein Umweltschutzbeauftragter, der die Einsatzstelle abgenommen hat, sodass wir dann nach ca. 2,5 Stunden wieder einrücken konnten.