T0 Ölschaden

Direkt nach unserem gestrigen Osterfeuer wurden wir heute morgen um 05:39 Uhr auf die Autobahn alarmiert. Gemeldet war ein Ölschaden auf einem Parkplatz. Vor Ort angekommen wurde die Einsatzstelle abgesichert. Mit Bindemittel wurden die aus einem LKW auslaufenden Kraftstoffe gebunden. Danach wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben, sodass wir wieder einrücken konnten.

 

T1 Baum auf Straße

 

Heute Nacht sind wir erneut zu einem Unwettereinsatz gerufen worden. Die Straße wurde von einem umgestürzten Baum blockiert. Wir haben die Straße abgesperrt und den Baum mit unserer Kettensäge in kleine Teile gesägt und von der Straße entfernt.

Ortsfeuerwehr Unwettereinsätze

Auch wir sind aufgrund des Orkan-Tiefs „Zeynep“ zu mehreren Einsätzen ausgerückt.
Im FGH Bad Eilsen wurde gegen 18:00 Uhr eine Einsatzleitung Ort (ELO) eingerichtet, die alle Unwettereinsätze koordiniert hat. Getroffen haben sich die Kameradinnen und Kameraden der FFW Buchholz am FGH in Buchholz und standen dort in Bereitschaft. Der erste Einsatz für uns war am Sportplatz, wo wir einen umgestürzten Baum mit unserer Kettensäge in kleine Teile gesägt und entfernt haben. Danach sind wir zurück zum FGH gefahren und standen dort in Bereitschaft. Später wurden wir auf die K 9 zwischen Buchholz und Heeßen gerufen, da auch dort ein Baum auf der Straße lag. Auch dieser wurde mit der Kettensäge zerteilt und von der Straße geräumt. Ein weiterer Baum, der dort umgekippt in den anderen Bäumen hing, wurde herausgezogen und ebenfalls zur Seite geräumt. Unterstützung erhielten wir dabei von der Feuerwehr Luhden und einem Bewohner aus dem Nachbarort, der mit seinem Trecker vorbei kam.
Nach kurzer Verpflegung im FGH Bad Eilsen sind wir wieder zurück zum FGH gefahren und standen weiterhin in Bereitschaft.
Gegen 01:30 Uhr sind wir dann erneut zum Sportplatz gefahren, um dort einen weiteren umgekippten Baum aus dem Weg zu räumen.

G2 Gasgeruch

Der erste Einsatz im neuen Jahr führte uns nach Luhden. Gemeldet wurde Gasgeruch aus der Kanalisation. Vor Ort angekommen haben wir uns um die Einsatzstellenabsicherung gekümmert. Die Gruppenführer sind zum Erkunden der Lage gegangen. Danach wurden die Angrifftrupps aufgeteilt, um mit Gaswarnmessgeräten nach der Ursache zu suchen. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle dann an die Stadtwerke übergeben, sodass wir nur noch unterstützend vor Ort waren. Nach ca. 3,5 Stunden war der Einsatz für uns beendet und wir konnten wieder einrücken.

VUK VU unklare Lage

Gestern wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der A2 alarmiert. Die Anfahrt zur Einsatzstelle hat in diesem Fall durch die gut gebildete Rettungsgasse zügig funktioniert.
Vor Ort angekommen konnten wir uns schnell einen Überblick über die Lage verschaffen, die glücklicherweise nicht so schlimm war wie ursprünglich angenommen. Es waren keine Personen zu befreien.
Mit Bindemittel wurden auslaufende Kraftstoffe gebunden und die Fahrbahn gereinigt. Somit konnten wir nach ca. 45 Minuten wieder zwei der drei Fahrstreifen freigeben und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

T0 Personensuche

Heute hat in der Samtgemeinde Eilsen eine Personensuche stattgefunden. In Abstimmung mit der Polizei haben die Feuerwehren bei der Suche geholfen. Sowohl zu Fuß als auch mit unseren Fahrzeugen wurden verschiedene Bereiche nach und nach systematisch abgesucht. Zu diesem Anlass war auch unsere Wärmebildkamera sehr hilfreich im Einsatz.
Die vermisste Person konnte später wohlbehalten gefunden und die Suche somit eingestellt werden.

ELD T0 Baum umgestürzt

Heute Morgen wurden die Gruppenführer der Feuerwehr Buchholz und der Samtgemeindebrandmeister zur Erkundung eines umgestürzten Baumes in Buchholz alarmiert. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass sich der entwurzelte Baum auf einem Privatgrundstück befand und er keine Gefährdung darstellt. Eine weitere Alarmierung der Kameraden war daher nicht notwendig.

B-Fzg.3 Feuer LKW

Gestern Vormittag wurden wir auf die A2 zu einem brennenden LKW gerufen.  Schon auf der Anfahrt konnten wir eine pechschwarze Rauchsäule erkennen. Glücklicherweise stand der LKW zu diesem Zeitpunkt auf einem Parkplatz. Ein Teil der Besatzung hat die Parkplatzzufahrt gesperrt und ein Trupp ist unter Atemschutz zum Erkunden vorgegangen.
Das Feuer konnte relativ schnell unter Kontrolle gebracht werden, allerdings stellte sich heraus, dass der LKW unter anderem mit Gefahrgut beladen war.
Sofort wurde die Umweltschutzschutzeinheit nachalarmiert, die mit entsprechender Ausrüstung das Gefahrgut identifizierte.
Da der Einsatz bis zu diesem Zeitpunkt schon ein paar Stunden lief, ist unser MTW losgefahren, um Sitzmöglichkeiten, Getränke und Verpflegung für alle zu besorgen.
In der Zwischenzeit kam auch ein Reinigungsdienst der Firma UKS, um die Fahrbahn von der Ölspur zu befreien, die der LKW beim Auffahren auf den Parkplatz hinterlassen hatte.
Auch Kräfte vom Landkreis Schaumburg und das THW aus Stadthagen kamen dazu, um bei dem Gefahrguteinsatz zu unterstützen.
Mit einem Radlader wurde das Gefahrgut in einen Container umgeladen. Die Feuerwehr hat dabei den Container immer wieder bewässert, um größere Staubbildung zu vermeiden.
Da auch die Lichtverhältnisse nach und nach immer schlechter wurden, haben die Feuerwehren ebenfalls das Ausleuchten der Einsatzstelle übernommen.
Als der komplette Anhänger vom Gefahrgut befreit war, konnte der LKW schließlich abgeschleppt und die Straße weiter gereinigt werden.
Anschließend konnten wir unsere Fahrzeuge wieder beladen. Der MTW hat benutztes Material schon zurück zum Feuerwehrhaus gebracht, während das TSF-W noch mit dem Entsorgungsunternehmen zum nahegelegenen Regenrückhaltebecken gefahren ist, um dort durch Ausleuchten zu unterstützen. Die kontaminierte Flüssigkeit, die in den Abfluss auf dem Parkplatz gelaufen ist, wurde dort dann direkt wieder abgesaugt.
Abschließend haben wir dann unseren Fahrzeugtank wieder befüllt und konnten dann nach rund 15 Stunden Einsatz wieder einrücken.

G2 Austritt Kohlenmonoxid

Am 13.09.2021 wurden wir nach Bad Eilsen alarmiert, da dort ein Wohngebäude mit Kohlenmonoxid kontaminiert sein sollte. Unter Atemschutz und mit entsprechenden Messwerkzeugen wurde die Wohnung überprüft. Kohlenmonoxid konnte dabei nicht festgestellt werden.

B-Fzg.1 Feuer PKW

Am Abend wurden wir auf die A2 in Fahrtrichtung Hannover gerufen. Dort sollte ein PKW brennen.
Dieses bestätigte sich jedoch nicht und wir konnten die Einsatzfahrt abbrechen.