
T1 Auslaufende Betriebsstoffe nach VU

Mannschaftstransportwagen
Opel Vivaro
8 Sitzplätze
Am heutigen Nachmittag wurden wir auf die Autobahn 2 alarmiert. Hier hatte sich ein Verkehrsunfall mit mehreren PKW ereignet , wobei Betriebsstoffe der Fahrzeuge auf die Fahrbahn ausgetreten sind. Die Einsatzstelle wurde durch Polizei und Feuerwehr abgesichert und die Betriebsstoffe gebunden.
In der ersten Stunde des neuen Monats August wurden wir nach Luhden in die Dorfstraße alarmiert. Dort sollte eine Mülltonne vor einem Gebäude brennen. Eine Anwohnerin und Zeugen hatten bereits erfolgreich einen Löschversuch unternommen. Durch die Feuerwehr wurden die Reste der Mülltonne abgelöscht und die angrenzende Garage kontrolliert.
Am heutigen Nachmittag wurden wir nach Luhden in die Straße Unter den Kämpen alarmiert. Durch einen Knall wurden die Bewohner eines Einfamilienhauses aufmerksam und bemerkten Qualm, der aus dem Keller entwich. Nach der ersten Erkundung durch einen Atemschutztrupp konnte ein brennender Wäschetrockner festgestellt werden. Nach kurzem Ablöschen und kontrollieren mit der Wärmebildkamera, konnte das Gebäude mit Überdrucklüftern belüftet werden.
Am heutigen Tage wurden wir auf die Autobahn A2 zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. Dort wurden mehrere Personen zum Teil schwer verletzt und konnten gerettet werden. Leider kam für eine Person jede Hilfe zu spät. Aus Respekt den Betroffenen gegenüber halten wir diesen Bericht kurz und ohne Fotos. Wir wünschen allen viel Kraft.
Am gestrigen Samstagabend kurz vor Mitternacht wurden wir in das Neubaugebiet oberhalb des Luhdener Golfplatzes alarmiert. Dort brannte ein Holzstapel auf einem Baugrundstück. Wir konnten nach unserem Eintreffen rasch eine Brandbekämpfung durchführen und Schlimmeres verhindern.
Auch heute wurden wir durch eine Brandmeldeanlage zu einer Rehaeinrichtung in Bad Eilsen gerufen. Und auch diesmal waren Handwerker der Grund für den Fehlalarm. Wir konnten ziemlich schnell wieder einrücken.
Wir wurden nach Bad Eilsen in ein Gebäude einer Rehaklinik alarmiert. Vor Ort konnte schnell festgestellt werden, dass der Grund für das Auslösen der Branmeldeanlage durch einen Bauarbeiter verursacht wurde. Dieser hatte versucht, mit einem Gummihandschuh den Melder für Bauarbeiten abzudecken . Die Feuerwehr konnte somit wieder zeitnah einrücken.