T-VUK2 – Verkehrsunfall, mehrere eingeklemmte Personen

Heute wurden wir erneut auf die A2 Fahrtrichtung Hannover alarmiert, dieses Mal allerdings zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen.
Beteiligt waren ein PKW und ein LKW. Noch auf der Fahrt zum Einsatzort wurde über Funk mitgeteilt, dass keine Personen eingeklemmt sind.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle sicherten wir zunächst die Unfallstelle ab, um die Sicherheit aller Beteiligten und der Einsatzkräfte zu gewährleisten.
Im Anschluss kontrollierten wir die beteiligten Fahrzeuge und die Fahrbahn auf auslaufende Betriebsstoffe. Glücklicherweise waren keine größeren Mengen ausgetreten. Der verunfallte PKW wurde durch uns auf den Standstreifen verbracht, um den Verkehrsfluss so schnell wie möglich wiederherzustellen. Danach wurden noch Trümmerteile und sonstige Verunreinigungen von der Fahrbahn gefegt.
Nach Abschluss aller Maßnahmen konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden und wir konnten wieder einrücken.

B-Fzg1 – Fahrzeugbrand klein

2 Tage nach der letzten Alarmierung ging heute erneut der DME, dieses Mal zu einem brennenden PKW auf die A2.
Vor Ort angekommen stellte sich heraus, dass ein PKW halb auf dem Standstreifen und halb auf dem Grünstreifen zum stehen gekommen war, nachdem der Fahrer eine starke Rauchentwicklung aus dem Motorraum bemerkte.
Unter Atemschutz wurde der qualmende Bereich gekühlt, der Teil des brennenden Grünstreifens abgelöscht und danach alles mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Der Fahrer selber blieb glücklicherweise unverletzt.
Im Anschluss konnten wir die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und wieder einrücken.

Kleinbrand, unklarer Feuerschein

Kurz vor Mitternacht wurden wir zusammen mit unseren Kameradinnen und Kameraden der FF Luhden zu einem unklaren Feuerschein auf die B83 alarmiert.
An der Einsatzstelle angekommen, konnten wir und die ebenfalls alarmierte Polizei jedoch keinen Feuerschein feststellen. Glücklicherweise erwartete uns jedoch der aufmerksame Anrufer vor Ort – dieser beschrieb die Lage des Feuerscheins und nach einer kurzen Suche in Fahrtrichtung Bückeburg konnten wir diesen, in Fahrtrichtung Bad Eilsen, bestätigen.
Nach einer Erkundung stellte sich der gemeldete Feuerschein als ein massives Lagerfeuer heraus.
Nachdem der Verursacher dieses abgelöscht hatte, konnten wir nach ca. einer Stunde wieder einrücken.

Fahrzeugbrand mittel, Feuer LKW

Am gestrigen Donnerstag Nachmittag wurden alle vier Feuerwehren der SG Eilsen zu einem gemeldeten LKW-Brand auf die Bundesautobahn 2 in Richtung Dortmund alarmiert.
Da wir in Fahrtrichtung Dortmund keine Einsatzstelle ausfindig machen konnten, drehten wir und setzten die Einsatzfahrt in Richtung Hannover vor. Hier konnten wir einen in Vollbrand stehenden Auflieger vorfinden – dieser stand allerdings in FR Dortmund, jedoch noch vor unserer Autobahnauffahrt.
Der Fahrer der Zugmaschine hatte diese bereits vom Auflieger getrennt, so dass diese keinen Schaden nahm. Der Auflieger jedoch, beladen mit sechs tonnenschweren Papierrollen, stand bei unserem Eintreffen bereits in Vollbrand.
Zur Unterstützung wurde die Feuerwehr Rehren nachalarmiert.
Da es auf der Autobahn keinen Hydranten gibt, mussten wir einen Pendelverkehr einrichten, um die benötigten Löschwassermengen zur Einsatzstelle zu bringen.
Nachdem der Auflieger gelöscht war, konnten die Einsatzfahrzeuge, welche noch in FR Hannover standen, in FR Dortmund bis hinter das ausgebrannte Wrack fahren.
Hier musste, während der anschließenden Bergungs- und Aufräumarbeiten, immer wieder kontrolliert und nachgelöscht werden.
Nach langem Einsatz konnten die letzten ehrenamtlichen Einsatzkräfte gegen 03:00 Uhr morgens wieder in ihre Feuerwehrhäuser zurückkehren.

B-Geb2 YD / NF1

Am vergangenen Donnerstag wurden die Feuerwehren der Samtgemeinde Eilsen zu einem Wohnhaus nach Ahnsen alarmiert. Gemeldet wurde ein Feuer in einer Wohnung mit Person in Gefahr.
Ein Trupp unter Atemschutz machte sich sofort auf den Weg ins Gebäude, konnte dann aber schnell Entwarnung geben; durch angebranntes Essen auf dem Herd kam es zu einer Rauchentwicklung, die dann wiederum den Rauchmelder auslöste.
Die Wohnung wurde daraufhin mit einem elektrischen Lüfter belüftet, anschließend konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden und alle Fahrzeuge konnten wieder einrücken.

B-Fzg.3 / Feuer LKW

Am gestrigen Dienstagabend wurden die Feuerwehren Bad Eilsen, Buchholz und Luhden zu einem Lkw-Brand im Industriegebiet Luhden alarmiert.
Bereits auf Anfahrt konnte das Alarmstichwort bestätigt werden – ein enormer Feuerschein war weit sichtbar.
An der Einsatzstelle angekommen, konnten wir einen in Vollbrand stehenden Sattelzug samt Auflieger feststellen. Beladen war dieser mit Klappstühlen und Keramik-Schüsseln.
Innerhalb von kürzester Zeit stand die Wasserversorgung und über mehrere Rohre wurde die Flammenfront bekämpft. Zur Unterstützung wurde die Ortsfeuerwehr Ahnsen sowie das THW Stadthagen nachalarmiert.
Mittels Radbagger und Sortiergreifer konnte anschließend die Ladung entladen und vollständig abgelöscht werden. Dazu stellte der landwirtschaftliche Betrieb Tecklenburg zwei Schuttmulden zur Verfügung.
Nachdem das Feuer aus war und die Nachlöscharbeiten abgeschlossen waren, stellte ein Vertreter der unteren Wasserbehörde des Landkreises Schaumburg eine Leckage am Tank der Zugmaschine fest – hier mussten insgesamt 200l Diesel umgepumpt werden.
Zum Entkleiden und Neueinkleiden der insgesamt 12 Atemschutzgeräteträger kam der GW Luhden mit seiner Hygienekomponente zum Einsatz. Erstmalig musste sich auch der neue ELW Eilsen im Einsatz beweisen.
Gegen 01:30 Uhr konnten die letzten Kräfte den Einsatzort verlassen. Nach einer weiteren Stunde waren alle Fahrzeuge soweit wieder einsatzbereit.
Danke an alle eingesetzten Einsatzkräfte für die gute Zusammenarbeit.
Verletzt wurde niemand.

T-Trage1 /NA1

Heute Nacht um kurz vor 4 wurden wir im eigenen Ort zur Unterstützung des Rettungsdienstes in Form einer Tragehilfe alarmiert.
Wir wünschen der betroffenen Person gute Besserung und eine schnelle Genesung.

B-BMA2

Heute alarmierte uns die Leitstelle wieder zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu einer Pflegeeinrichtung nach Ahnsen.
Auf Anfahrt bekamen wir die Information, dass es im 2. Stock zu einer Rauchentwicklung kam. Der entsprechende Bereich wurde ausgiebig erkundet, währenddessen sicherten wir die Einsatzstelle ab und weitere Kräfte standen mit Atemschutz ausgerüstet in Bereitschaft.
Nach kurzer Zeit stellte sich heraus, dass die Rauchentwicklung durch ein Brötchen in der Mikrowelle entstanden war, somit konnte Entwarnung gegeben werden. Die betroffene Person wurde vorsorglich durch den Rettungsdienst versorgt, während wir den entsprechenden Bereich ausgiebig belüfteten,
Im Anschluss konnte die Anlage zurückgestellt werden und die eingesetzten Kräfte wieder einrücken.

Kleinbrand, Feuer sonstiges

Am gestrigen Samstagabend wurden wir um 20:28 Uhr als Zug Süd zur Grundschule nach Heeßen alarmiert.
An der Einsatzstelle angekommen konnten wir einen brennenden Einweggrill vorfinden. Dieser wurde bereits vom Sicherheitsdienst von einer Tischtennisplatte heruntergenommen.
Nachdem wir mittels Kübelspritze den Grill abgelöscht und mit der Wärmebildkamera kontrolliert hatten, konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

T-TürÖff Türöffnung

Am heutigen Donnerstagvormittag wurden wir um 08:53 Uhr zusammen mit unseren Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Luhden zu einer Türöffnung alarmiert.
An der Einsatzstelle angekommen, stellte sich die Situation jedoch ganz anders dar als gemeldet – nach einer Erkundung stellte sich heraus, dass der gemeldete Einsatzort nicht in Buchholz, sondern in Bad Eilsen lag. Somit machten wir uns als Zug Süd auf den Weg nach Bad Eilsen.
Nach Erkundung an der diesmal richtigen Einsatzstelle mussten wir glücklicherweise nicht weiter tätig werden und konnten den Einsatz nach wenigen Minuten beenden.