F B-Klein Kleinbrand

Am 03.10.2025 wurden wir gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Luhden zu einem brennenden Müllcontainer auf einem Rastplatz an der BAB 2 in Fahrtrichtung Dortmund alarmiert.

Vor Ort angekommen wurde festgestellt, dass lediglich Nachlöscharbeiten erforderlich waren, die mit 200 l Wasser erledigt wurden. Nach kurzer Zeit konnten alle Kräfte wieder einrücken.

Kleinbrand, Feuer Müllcontainer

Nach vergleichsweise langer Pause alarmierte uns heute die Leitstelle zusammen mit unseren Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Luhden zu einem Müllcontainerbrand nach Luhden.
An der Einsatzstelle bestätigte sich die Meldung. Eine aufmerksame Rettungswagen-Besatzung hatte den Brand bemerkt und bereits erste Löschversuche unternommen.
Mithilfe des Schnellangriffs und einer Heugabel wurde das brennende Papier durch den Angriffstrupp auseinandergezogen und abgelöscht. 🔥
Etwa 250l Wasser später war das Feuer aus, das Brandgut sowie der Container abgekühlt und wir konnten wieder einrücken.

BMA-Alarm Stufe 3

Zum dritten Einsatz innerhalb von fünf Tagen alarmierte uns die Leitstelle heute zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Rehaklinik in Bad Eilsen.
Nach ausgiebiger Erkundung vor Ort konnte festgestellt werden, dass kein Eingreifen der Feuerwehr nötig ist. Vermutlich zogen Essensdämpfe durch ein geöffnetes Fenster, die dann für die Auslösung sorgten.
Die BMA wurde zurückgestellt und wir konnten wieder einrücken.

B-Fzg1 / Feuer PKW

Heute wurden wir zu einem gemeldeten Fahrzeugbrand auf die A2, Fahrtrichtung Hannover, alarmiert.
Laut Anrufer sollte dort ein Transporter auf dem Standstreifen brennen.
Vor Ort angekommen konnte glücklicherweise weder ein Fahrzeugbrand noch eine Rauchentwicklung festgestellt werden, sondern lediglich ein Fahrzeug mit Panne.
Wir haben die Einsatzstelle mit unseren Fahrzeugen abgesichert, bis die Polizei vor Ort war und konnten dann, nach Übergabe an die Polizei, wieder einrücken.

BMA-Alarm, Stufe 3

Am heutigen Freitagnachmittag wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Ahnsen, Bad Eilsen und Luhden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Bad Eilsen alarmiert.
An der Einsatzstelle angekommen konnte glücklicherweise kein Feuer vorgefunden werden – der Einsatz von Insektenschutzmitteln löste den Alarm aus.
Nach kurzer Zeit konnten alle eingesetzten Einsatzkräfte ihren Heimweg antreten.

B-Fzg1, Feuer Kleintransporter

Am heutigen Donnerstag wurde wir zusammen mit den Feuerwehren Bad Eilsen und Luhden zu einem gemeldeten Fahrzeugbrand zur BAB-Auffahrt Bad Eilsen-West alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt war eine dunkle Rauchsäule weithin sichtbar, so dass wir von einen tatsächlichen Brand ausgehen konnten.
Während der Fahrt auf der BAB 2 hatte der Fahrer des Transporters mit Pritschenaufbau eine Rauchentwicklung festgestellt und sein Fahrzeug von der Autobahn gelenkt. Bei unserer Ankunft stand die mit einem Zeltboden aus Holz beladene Pritsche bereits in Vollbrand. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt.
Sofort machte sich der 1. Angriffstrupp an die Arbeit, das Feuer mittels Schnellangriff des GW Luhden zu bekämpfen. Eingespeist wurde dabei vom HLF Bad Eilsen.
Mit ca. 2.500l Löschwasser gelang es schließlich, das Feuer zu bekämpfen und den mitgeführten Anhänger zu schützen.
Nach erfolgter Brandbekämpfung konnten sich die kontaminierten Einsatzkräfte am Luhdener GW von ihrer verschmutzten Kleidung befreien, reinigen und bekamen anschließend neue Kleidung.
Parallel dazu wurden auslaufende Betriebsmittel mittels Ölbindemittel aufgefangen.
Nach ca. zwei Stunden konnten wir die Einsatzstelle an die Polizei übergeben, den Einsatz beenden und wieder einrücken.

BMA-Alarm, Stufe 2

Am heutigen Feiertag wurden alle vier Feuerwehren der SG Eilsen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein Altenheim nach Bad Eilsen alarmiert.
Nach einer Erkundung durch den Einsatzleiter konnte festgestellt werden, dass die Anlage zwar ordnungsgemäß, jedoch nur aufgrund eines Handtuchs in einer Mikrowelle ausgelöst hatte – bei unserem Eintreffen war das Feuer jedoch bereits gelöscht.
Während der betroffene Bereich mittels Hochdrucklüfter durch die Bad Eilsener Kräfte entraucht wurde, konnten wir einrücken.

B-Fzg1 – Fahrzeugbrand klein

2 Tage nach der letzten Alarmierung ging heute erneut der DME, dieses Mal zu einem brennenden PKW auf die A2.
Vor Ort angekommen stellte sich heraus, dass ein PKW halb auf dem Standstreifen und halb auf dem Grünstreifen zum stehen gekommen war, nachdem der Fahrer eine starke Rauchentwicklung aus dem Motorraum bemerkte.
Unter Atemschutz wurde der qualmende Bereich gekühlt, der Teil des brennenden Grünstreifens abgelöscht und danach alles mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Der Fahrer selber blieb glücklicherweise unverletzt.
Im Anschluss konnten wir die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und wieder einrücken.

Kleinbrand, unklarer Feuerschein

Kurz vor Mitternacht wurden wir zusammen mit unseren Kameradinnen und Kameraden der FF Luhden zu einem unklaren Feuerschein auf die B83 alarmiert.
An der Einsatzstelle angekommen, konnten wir und die ebenfalls alarmierte Polizei jedoch keinen Feuerschein feststellen. Glücklicherweise erwartete uns jedoch der aufmerksame Anrufer vor Ort – dieser beschrieb die Lage des Feuerscheins und nach einer kurzen Suche in Fahrtrichtung Bückeburg konnten wir diesen, in Fahrtrichtung Bad Eilsen, bestätigen.
Nach einer Erkundung stellte sich der gemeldete Feuerschein als ein massives Lagerfeuer heraus.
Nachdem der Verursacher dieses abgelöscht hatte, konnten wir nach ca. einer Stunde wieder einrücken.

Fahrzeugbrand mittel, Feuer LKW

Am gestrigen Donnerstag Nachmittag wurden alle vier Feuerwehren der SG Eilsen zu einem gemeldeten LKW-Brand auf die Bundesautobahn 2 in Richtung Dortmund alarmiert.
Da wir in Fahrtrichtung Dortmund keine Einsatzstelle ausfindig machen konnten, drehten wir und setzten die Einsatzfahrt in Richtung Hannover vor. Hier konnten wir einen in Vollbrand stehenden Auflieger vorfinden – dieser stand allerdings in FR Dortmund, jedoch noch vor unserer Autobahnauffahrt.
Der Fahrer der Zugmaschine hatte diese bereits vom Auflieger getrennt, so dass diese keinen Schaden nahm. Der Auflieger jedoch, beladen mit sechs tonnenschweren Papierrollen, stand bei unserem Eintreffen bereits in Vollbrand.
Zur Unterstützung wurde die Feuerwehr Rehren nachalarmiert.
Da es auf der Autobahn keinen Hydranten gibt, mussten wir einen Pendelverkehr einrichten, um die benötigten Löschwassermengen zur Einsatzstelle zu bringen.
Nachdem der Auflieger gelöscht war, konnten die Einsatzfahrzeuge, welche noch in FR Hannover standen, in FR Dortmund bis hinter das ausgebrannte Wrack fahren.
Hier musste, während der anschließenden Bergungs- und Aufräumarbeiten, immer wieder kontrolliert und nachgelöscht werden.
Nach langem Einsatz konnten die letzten ehrenamtlichen Einsatzkräfte gegen 03:00 Uhr morgens wieder in ihre Feuerwehrhäuser zurückkehren.