T1 Auslaufende Betriebsstoffe nach VU

Am vergangenen Samstag wurden wir auf die Autobahnabfahrt Bad Eilsen alarmiert. Gemeldet wurden auslaufende Betriebsstoffe nach einem Verkehrsunfall. Die Personen in dem im Abfahrtbereich von der Straße abgekommenen PKW blieben glücklicherweise unverletzt. Gemeinsam mit der Feuerwehr Luhden bestanden unsere Aufgaben daher ausschließlich aus dem Sichern der Straße, dem Abklemmen der Batterie und dem Aufnehmen der auslaufenden Betriebsstoffe.

B-Fzg.1 Feuer PKW

Heute wurden wir auf die A2 zu einem vermeintlich brennenden PKW alarmiert. Vor Ort angekommen konnten wir feststellen, dass es durch einen Kurzschluss in der Sitzheizung zu einer Rauchentwicklung gekommen ist. Daraufhin wurde die Batterie abgeklemmt und das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera überprüft. Wasser war zu diesem Einsatz nicht notwendig, somit konnten wir nach kurzer Zeit wieder einrücken.

FLB1 Flächenbrand klein

Heute wurden wir auf die A2 in Richtung Dortmund zu einem kleinen Flächenbrand alarmiert, der sich neben der Autobahn befinden sollte. Vor Ort angekommen konnten wir das Feuer bestätigen und feststellen, dass sich dieses glücklicherweise nicht ausgebreitet hatte.
Sofort wurde mit den Löschmaßnahmen begonnen, sodass wir das Feuer schnell mit ca. 150 Litern Wasser löschen konnten.
Im Anschluss wurde die Fläche noch mit einer Wärmebildkamera überprüft und die Einsatzstelle danach an die Polizei übergeben.

T1 Baum auf Straße

 

Heute Nacht sind wir erneut zu einem Unwettereinsatz gerufen worden. Die Straße wurde von einem umgestürzten Baum blockiert. Wir haben die Straße abgesperrt und den Baum mit unserer Kettensäge in kleine Teile gesägt und von der Straße entfernt.

Ortsfeuerwehr Unwettereinsätze

Auch wir sind aufgrund des Orkan-Tiefs „Zeynep“ zu mehreren Einsätzen ausgerückt.
Im FGH Bad Eilsen wurde gegen 18:00 Uhr eine Einsatzleitung Ort (ELO) eingerichtet, die alle Unwettereinsätze koordiniert hat. Getroffen haben sich die Kameradinnen und Kameraden der FFW Buchholz am FGH in Buchholz und standen dort in Bereitschaft. Der erste Einsatz für uns war am Sportplatz, wo wir einen umgestürzten Baum mit unserer Kettensäge in kleine Teile gesägt und entfernt haben. Danach sind wir zurück zum FGH gefahren und standen dort in Bereitschaft. Später wurden wir auf die K 9 zwischen Buchholz und Heeßen gerufen, da auch dort ein Baum auf der Straße lag. Auch dieser wurde mit der Kettensäge zerteilt und von der Straße geräumt. Ein weiterer Baum, der dort umgekippt in den anderen Bäumen hing, wurde herausgezogen und ebenfalls zur Seite geräumt. Unterstützung erhielten wir dabei von der Feuerwehr Luhden und einem Bewohner aus dem Nachbarort, der mit seinem Trecker vorbei kam.
Nach kurzer Verpflegung im FGH Bad Eilsen sind wir wieder zurück zum FGH gefahren und standen weiterhin in Bereitschaft.
Gegen 01:30 Uhr sind wir dann erneut zum Sportplatz gefahren, um dort einen weiteren umgekippten Baum aus dem Weg zu räumen.

BMA1 BMA-Alarm

Heute wurden wir zum Sozialtherapeutischen Zentrum nach Bad Eilsen alarmiert, da die dortige Brandmeldeanlage ausgelöst hatte.
Nach kurzer Erkundung vor Ort konnten wir feststellen, dass es dort durch handwerkliche Arbeiten zu einem Fehlalarm kam, somit konnten wir wieder einrücken.

B-Fzg. 1 Feuer PKW

Gestern wurden wir auf die A2 in Richtung Dortmund alarmiert. Auf einem Parkplatz stand ein PKW in Vollbrand. Vor Ort angekommen wurde die Einsatzstellenabsicherung aufgebaut und der Brand erst mit Wasser und anschließend mit Schaum bekämpft, um sämtliche Glutnester zu ersticken. Anschließend wurde der PKW mit einer Wärmebildkamera überprüft. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

BMA1 BMA-Alarm

Heute Morgen wurden wir aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Bad Eilsen zu einer Rehaklinik alarmiert. Nach kurzer Erkundung vor Ort konnten wir dann aber direkt wieder einrücken.

G2 Gasgeruch

Der erste Einsatz im neuen Jahr führte uns nach Luhden. Gemeldet wurde Gasgeruch aus der Kanalisation. Vor Ort angekommen haben wir uns um die Einsatzstellenabsicherung gekümmert. Die Gruppenführer sind zum Erkunden der Lage gegangen. Danach wurden die Angrifftrupps aufgeteilt, um mit Gaswarnmessgeräten nach der Ursache zu suchen. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle dann an die Stadtwerke übergeben, sodass wir nur noch unterstützend vor Ort waren. Nach ca. 3,5 Stunden war der Einsatz für uns beendet und wir konnten wieder einrücken.

VUK VU unklare Lage

Gestern wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der A2 alarmiert. Die Anfahrt zur Einsatzstelle hat in diesem Fall durch die gut gebildete Rettungsgasse zügig funktioniert.
Vor Ort angekommen konnten wir uns schnell einen Überblick über die Lage verschaffen, die glücklicherweise nicht so schlimm war wie ursprünglich angenommen. Es waren keine Personen zu befreien.
Mit Bindemittel wurden auslaufende Kraftstoffe gebunden und die Fahrbahn gereinigt. Somit konnten wir nach ca. 45 Minuten wieder zwei der drei Fahrstreifen freigeben und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.