VUK 1 eingeklemmte Person

Heute wurden wir von der Leitstelle auf die A2 alarmiert. Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Vor Ort angekommen konnte Entwarnung gegeben werden, denn zum Glück waren keine Personen eingeklemmt oder schwer verletzt.
Einer der beiden verunfallten PKW hat automatisch den Unfall erkannt und an die Leitstelle gemeldet.
Um sicherzugehen, dass niemand innere Verletzungen hat oder Verletzungen die man auf den ersten Blick nicht sehen kann, ging es für die Betroffenen vorsichtshalber ins Krankenhaus. Die Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr abgesichert und später dann an die Polizei übergeben.

B-Fzg.3 Feuer LKW

Heute wurden wir von der Leitstelle auf die A2 in Richtung Hannover alarmiert. Laut Meldung sollte sich dort ein brennender LKW befinden. Einen LKW-Brand konnten wir nach Ankunft glücklicherweise nicht bestätigen. Ein LKW stand auf dem Standstreifen und hatte durch einen technischen Defekt gequalmt. Solche Szenarien werden oftmals von anderen Verkehrsteilnehmern als Brände gemeldet. Die Einsatzstelle wurde von der Feuerwehr abgesichert und nach Erkundung an die Polizei übergeben, somit konnten wir dann wieder einrücken.

B-Fzg. 1 Feuer PKW

Gestern wurden wir, gemeinsam mit der Feuerwehr Luhden, zu einem brennenden PKW auf die B83 alarmiert.
Vor Ort angekommen konnte bestätigt werden, dass bei einem PKW ein Motorbrand ausgebrochen war. Durch schnelles Eingreifen konnte ein Vollbrand und ein Übergreifen auf die Vegetation verhindert werden. Der Motorraum wurde mit Wasser und der Netzmittelkartusche von einem Trupp unter PA gelöscht und anschließend mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Nach ca. einer Stunde war der Einsatz beendet und wir konnten die Bundesstraße, nachdem der PKW abgeschleppt wurde, wieder freigeben, da diese für den Zeitraum der Löscharbeiten in Fahrtrichtung der Autobahn durch die Polizei voll gesperrt war.
 

VUK 1 – eingeklemmte Person

Gestern wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die A2 alarmiert. Laut Meldung sollte sich dort eine eingeklemmte Person befinden.
Vor Ort angekommen sahen wir einen Transporter, der mit dem Dach auf einer  Leitplanke lag. Glücklicherweise war darin allerdings keine eingeklemmte  Person mehr. Somit waren die Aufgaben der Feuerwehr den Brandschutz sicherzustellen, die Batterie abzuklemmen und nach möglicherweise auslaufenden Betriebsstoffen zu schauen. Nach gut einer Stunde konnten wir die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und wieder einrücken.
Das verunfallte Fahrzeug lag auf dem an der A2 befindlichen Parkplatz und stellte somit keine Beeinträchtigung für den normalen Verkehr da. Trotzdem kam es durch immer langsamer werdende Fahrzeuge, dessen Insassen unbedingt das Einsatzgeschehen mitverfolgen wollten, zu gefährlichen Verzögerungen im Verkehr und leichter Staubildung.
So etwas ist genauso gefährlich wie rücksichtslos und leichtsinnig und gefährdet den gesamten Straßenverkehr.

T0 Ölschaden

Heute Morgen wurden wir auf die A2 zu einem Ölschaden alarmiert.
Durch einen Schaden im Getriebe eines LKW hat dieser schlagartig Öl über eine längere Strecke der mittleren und rechten Fahrbahn verloren.
Da es sich bei dem Asphalt um sogenannten „Flüsterasphalt“ (rau/offenporig) handelte, konnten wir das auslaufende Öl nicht einfach mit Bindemittel abstreuen, da wir sonst den Asphalt beschädigt hätten.
Wir haben daher lediglich eine Ausbreitung verhindert und die Beseitigung einer Fachfirma überlassen.
Nach ca. 45 Minuten konnten wir wieder einrücken.

B1 unklare Rauchentwicklung

Gestern wurden wir zu einer unklaren Rauchentwicklung unterhalb der Talbrücke Arensburg alarmiert.
Vor Ort angekommen konnten wir einen Kleinbrand feststellen.
Sofort wurde mit den Löschmaßnahmen begonnen und zeitgleich die Einsatzstelle abgesichert.
Anschließend haben wir Netzmittel eingesetzt, um die Kühlwirkung zu verstärken und mit der Wärmebildkamera die Temperaturen überwacht.
Die Einsatzstelle wurde dann an die Polizei übergeben und wir konnten wieder einrücken.

B1 Feuerschein unklar

Zum dritten Mal in dieser Woche wurden wir von der Leitstelle alarmiert.
Eine nicht hier aus der Gegend kommende Person hatte einen Feuerschein in dem Waldgebiet hinter Luhden gemeldet. Vor Ort angekommen konnten wir kein Feuer feststellen. Nach weiterer Erkundung stellte sich heraus, dass es der Klippenturm war, der bei Nacht durch die Beleuchtung und die Wolken aussah, als handelte es sich dabei um einen Brand.
Da dies glücklicherweise nicht der Fall war, war kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr mehr nötig und wir konnten wieder einrücken.

BMA1 BMA-Alarm

Heute Morgen wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage einer Seniorenresidenz in Bad Eilsen alarmiert. Nach kurzer Erkundung vor Ort konnten wir feststellen, dass angebranntes Essen auf der Herdplatte die Ursache war. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war nicht nötig, somit konnten wir wieder einrücken.

BMA1 BMA-Alarm

Heute wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu einem Indoorspielplatz nach Luhden alarmiert.
Nach kurzer Erkundung vor Ort konnte festgestellt werden, dass die Küche durch eine Friteuse verqualmt war, ein Feuer gab es glücklicherweise nicht. Die Küche wurde durch einen Trupp unter Atemschutz kontrolliert und belüftet. Alle Personen konnten bereits vor unserer Ankunft das Gebäude verlassen, verletzt wurde niemand.
Nach ca. einer Stunde konnten wir wieder einrücken.
(Auf dem Bild zu erkennen: ein Atemschutzgeräteträger aus Sicht unserer Wärmebildkamera)

BMA1 BMA-Alarm

Heute wurden wir aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu einer Rehaklinik nach Bad Eilsen alarmiert. Nach kurzer Erkundung konnte festgestellt werden, dass es sich dabei um einen Fehlalarm handelte, somit konnten wir wieder einrücken.