Am vergangenen Samstag fand eine Discoveranstaltung im Palais im Park in Bad Eilsen statt. Dort stellten wir eine Brandsicherheitswache bis zum Ende der Veranstaltung. Der Abend verlief ruhig für die Kameraden.
VUK Person bewusstlos
Einsatz-Stichwort: VUK Person bewusstlos
Alarmiert: Feuerwehr Buchholz, Luhden, Bad Eilsen
Am heutigen Sonntagabend wurden wir auf die Autobahn A2 in Fahrtrichtung Hannover alarmiert. Dort hatte sich ein Verkehrsunfall ereignet. Wir sicherten die Landung des Rettungshubschraubers aus Hannover ab.
B0 Feuer Mülltonne
Einsatz-Stichwort: B0 Feuer Mülltonne
Alarmiert: Feuerwehr Buchholz, Luhden, Bad Eilsen
Heute Mittag ging es zum zweiten Mal auf die Autobahn. Auf dem Parkplatz Wandersruh sollte eine Mülltonne brennen. Ein PKW-Fahrer hatte die ersten Flammen mit einem kleinen Feuerlöscher ersticken können, so dass wir die restliche Glut nur noch mit Wasser abgekühlt haben.
BFzg-1 Feuer PKW
Einsatz-Stichwort: BFzg-1 Feuer PKW
Alarmiert: Feuerwehr Buchholz, Luhden, Bad Eilsen
Der Karfreitag begann für die Kameraden nachts um kurz nach 1 Uhr . Auf der Autobahn in Fahrtrichtung Dortmund, vor dem Parkplatz Wandersruh sollte ein PKW brennen. Vor Ort angekommen stand der PKW auf der Mittelspur in Brand. Wir bekämpften das Feuer mit Wasser aus unserem Fahrzeug und wurden von einem Trupp aus Luhden mit der Wärmebildkamera unterstützt.
B-Fzg1 Feuer PKW
Einsatz-Stichwort: B-Fzg1 Feuer PKW
Alarmiert: Feuerwehr Buchholz, Luhden, Bad Eilsen
Am heutigen Abend ging es mal wieder auf die Autobahn A2 zu einem gemeldeten PKW-Brand. In Fahrtrichtung Dortmund sollte in der Nähe des Parkplatzes Wandersruh der PKW stehen. Auf der Anfahrt wurde dann klar, dass der PKW hinter der Landesgrenze NRW stand. In Abstimmung zwischen der Leitstelle Schaumburg-Nienburg und der Leitstelle Minden fuhren wir die Einsatzstelle zusammen mit den Kräften aus NRW an und bekämpften den Brand.
B-Fzg1 Feuer PKW
Einsatz-Stichwort: B-Fzg1 Feuer PKW
Alarmiert: Feuerwehr Buchholz, Luhden, Bad Eilsen
Nach einer langen Ruhezeit ohne Alarme ging es am gestrigen Samstag für uns auf die Autobahn. In Fahrtrichtung Hannover sollte ein PKW brennen. Dieser Einsatz gestaltete sich nicht so einfach, denn der angeblich brennende PKW war nicht so einfach zu finden. Letztendlich stellte sich heraus, dass der PKW kurz vor der Abfahrt Bad Eilsen auf dem Standstreifen abgestellt war und es kein brennender PKW sondern lediglich ein geplatzter Motor war.
B2 Feuer Halle
Einsatz-Stichwort: B2 Feuer Halle
Alarmiert: Feuerwehr Buchholz, Luhden, Bad Eilsen, Ahnsen
Bericht aus der SZ/LZ vom 27.01.2019:
LUHDEN. Um 9.15 Uhr ist am Samstagmorgen bei der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Eilsen ein Alarm eingegangen. Gemeldet wurde ein Feuer in einer Halle des Luhdener Unternehmens Bahr Modultechnik (Nord-Süd-Straße). Nur sechs Minuten später waren bereits die ersten Brandschützer mit einem Löschfahrzeug vor Ort; kurz nach der Ortsfeuerwehr Luhden trafen dann auch Einsatztrupps der Ortsfeuerwehren Buchholz, Bad Eilsen und Ahnsen ein.
Schnell erkannten die Feuerwehrleute allerdings, dass es sich bei dem von ihnen zunächst angenommenen Ernstfall glücklicherweise nur um eine Alarmübung handelte. Gleichwohl nahmen die Aktiven das von den beiden Übungsleitern Andreas Mohr (Ortsbrandmeister Bad Eilsen) und Frank Wolf (Stellvertretender Ortsbrandmeister Luhden) ausgearbeitete Übungsszenario in Angriff.
So musste eine Löschwasserversorgung zur Bekämpfung des simulierten Gebäudebrandes aufgebaut werden. Außerdem galt es, drei vermisste Personen (dargestellt durch Dummys) in einer stark verqualmten Halle (Kunstnebel) ausfindig zu machen und zu retten. Hierzu wurden zwei zweiköpfige Atemschutzgeräteträger-Teams in das Gebäude geschickt. Derweil brachten andere Feuerwehrleute ein mobiles Gebläse nahe der offenen Eingangstür in Position, um damit den „Qualm“ aus der Halle zu blasen. Wobei jedoch erst noch eine zusätzliche Gebäudeöffnung geschaffen werden musste, durch die der „Rauch“ quasi rausgedrückt werden konnte (in diesem Fall wurde einfach eine Tür auf der rückwärtigen Gebäudeseite geöffnet).
Mit dem Verlauf der circa einstündigen Übung zeigte sich Mohr zufrieden, wenngleich er auch noch Verbesserungspotenzial ausgemacht hat. Als besonders positiv hob er im Gespräch mit dieser Zeitung hervor, dass die Ortsfeuerwehr Luhden und „unmittelbar danach“ die Ortsfeuerwehr Buchholz so schnell am Einsatzort eingetroffen waren. Dies auch in Anbetracht dessen, dass zum Zeitpunkt der Alarmierung noch der eine oder andere Feuerwehrmann im Bett gelegen haben dürfte.
Gut sei auch, dass die „Luhdener“ dank eines elektronischen (Zweit-)Schlüssels keine Schwierigkeiten hatten, das verschlossene Eingangstor zu dem Betriebsgelände zu öffnen, resümierte Mohr. Die Zeitspanne vom Eintreffen der Feuerwehren bis zum Betreten der Halle durch die Atemschutzgeräteträger sei indes zu lang gewesen. Möglicherweise habe dies aber daran gelegen, dass es sich eben nur um eine Übung gehandelt habe.
Für das Herausholen der drei vermissten „Personen“ durch die Atemschutzgeräteträger-Teams innerhalb von acht Minuten fand der Übungsleiter dagegen wieder lobende Worte. Ebenso waren das Lüften der Halle und der Aufbau der Löschwasserversorgung in Ordnung, wenngleich es noch „ein bisschen schneller“ hätte gehen können, bis das erste Wasser floss.
Ebenso zeigte sich Mohr erfreut darüber, dass von den insgesamt rund 80 Aktiven der vier Ortsfeuerwehren nach der Alarmierung 45 Einsatzkräfte ausgerückt waren: „Das ist gut“ betonte er. Zumal da es sich ja um eine zuvor nicht angekündigte Übung gehandelt habe.
T1 Ölschaden
Einsatz-Stichwort: T1 Ölschaden
Alarmiert: Feuerwehr Buchholz, Luhden
Am heutigen Tage führte uns der DME mal wieder auf die Autobahn A2. Auf dem Parkplatz Wandersruh stand ein LKW mit Motorschaden. Die Autobahnpolizei hatte die Feuerwehr zur Gefahrenabwehr alarmieren lassen. Vor Ort streuten wir den Parkplatz und die Einlässe zu den Regengullys ab, sodass das Motoröl aufgefangen werden konnte. Die untere Wasserbehörde und die Autobahnmeisterei kümmerten sich um die Entsorgung des Bindemittels. Nach ca. 2 Stunden konnten wir wieder einrücken.
VUK PKW eingeklemmte Person
Einsatz-Stichwort: VUK PKW eingeklemmte Person
Alarmiert: Feuerwehr Buchholz, Luhden, Bad Eilsen
Das Jahr 2019 war gerade einmal 10 Stunden alt, schon mussten wir wieder auf die Autobahn A2 . Vor der Raststätte Auetal Süd hatte sich in Fahrtrichtung Hannover ein Verkehrsunfall mit diversen Fahrzeugen ereignet. Mehrere Personen wurden dabei verletzt und durch den Rettungsdienst versorgt. Wir unterstützten den Rettungsdienst und sicherten die Landung des Rettungshubschraubers ab.