T-Sturm1 – Baum auf Fahrbahn

Nach unserem Einsatz am 24.12.23 in Rodenberg wurden wir am selben Tag erneut von der Leitstelle alarmiert.
Gemeldet wurde ein umgekippter Baum, der auf der Fahrbahn der L 443 in Richtung Bernsen lag.
Vor Ort angekommen haben wir die Einsatzstelle abgesichert und begonnen, den Baum mit unserer Kettensäge in Stücke zu schneiden, die wir dann von der Fahrbahn tragen konnten.
Im Anschluss haben wir letzte Baumreste von der Fahrbahn gefegt und konnten wieder einrücken. Am Feuerwehrhaus angekommen haben wir die benutzen Geräte für den nächsten Einsatz wieder bereit gemacht und konnten dann gegen 1:00 Uhr wieder nach Hause.

Sturmschaden

Am Samstagabend wurden wir von der Leitstelle zu einem Sturmschaden auf die L 443 in der Nähe der Autobahnabfahrt Bad Eilsen-Ost alarmiert. Ein Baum war umgekippt und behinderte so den Straßenverkehr.
Mit unserer Kettensäge haben wir den Baum in Stücke geschnitten und von der Straße entfernt. Anschließend wurde die Straße von uns gereinigt. Während der Arbeiten haben wir beide Spuren abgesichert.
Nach getaner Arbeit konnten wir wieder einrücken.

Personensuche

Nach unserem Einsatz am späten Nachmittag wurden wir in der Nacht erneut alarmiert. Dieses Mal ging es zur Unterstützung nach Ahnsen, da dort eine Person vermisst wurde.
Die Feuerwehren Bad Eilsen und Ahnsen sowie die ELO und die Drohne des  Landkreises waren bereits seit 23:23 Uhr im Einsatz.
Kurz nach unserer Alarmierung kam dann die erleichternde Nachricht: die vermisste Person wurde gefunden.
Somit konnten wir wieder einrücken und unsere Nachtruhe fortsetzen.

Öl Strasse

Gestern Nachmittag wurden wir mit den KameradenInnen der Feuerwehr Luhden auf die A2 in Fahrtrichtung Hannover alarmiert.
Durch einen verunfallten PKW kurz vor der Auffahrt Bad Eilsen kam es zu größeren Mengen auslaufender Betriebsmittel, die drohten in die angrenzende Kanalisation zu laufen. Mit Hilfe von Ölbindemittel konnten wir jedoch eine weitere Ausbreitung und einen Umweltschaden verhindern.
Die aufgeregten Fahrzeuginsassen wurden zwischenzeitlich durch uns betreut.
Nach ca. 1,5 Stunden konnten wir die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und wieder einrücken.

ELD TH Einsatz

Heute Vormittag wurde der Einsatzleitdienst (ELD), bestehend aus den Führungskräften der Feuerwehr Buchholz, zur Unterstützung der Polizei alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um die Bergung von Diebesgut handelte. Nach getaner Arbeit konnte der ELD wieder einrücken.

VU Klemmt mittel VUK LKW eingeklemmte Pers.

Gestern wurden wir auf die A2 Richtung Dortmund zu einem verunfallten LKW mit eingeklemmter Person alarmiert.
Da die Lage des Einsatzortes auf Anfahrt nicht genau definiert werden konnte, aber hinter der Landesgrenze NRW vermutet wurde, fuhren zunächst unser Gemeindebrandmeister und der KdoW der Bückeburger Feuerwehr zur Einsatzstelle. Die restlichen Einsatzkräfte standen auf der Autobahnauffahrt in Bereitschaft. Zeitgleich machten sich die KameradenInnen der Feuerwehr Porta-Westfalica auf den Weg zur Einsatzstelle.
Nach Erkundung vor Ort konnte festgestellt werden, dass keine Person mehr im LKW eingeklemmt war. Die Feuerwehr Porta-Westfalica blieb an der Einsatzstelle und die Kräfte in Bereitstellung konnten wieder einrücken.

T0 Ölschaden

Gestern wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Luhden auf einen Parkplatz der A2 gerufen.
Normalerweise wird der Bereich um den Ölschaden abgesichert, das Öl mit Bindemittel abgestreut und dann aufgenommen.
Vor Ort angekommen haben wir allerdings eine etwas andere Lage vorgefunden:
Eine unbekannte Flüssigkeit lief entlang der Abwasserrinne vom Parkplatz in Richtung der Fahrspuren. Die Flüssigkeit wurde daher mit Bindemittel abgestreut, um eine Ausbreitung zu verhindern.
Der Parkplatz wurde zwischenzeitlich durch die Polizei gesperrt.
Um die Art der Flüssigkeit und die eventuelle Gefahr für Mensch und Tier abzuklären, wurden die Spezialisten der Umweltschutzeinheit hinzugezogen, die dann feststellen konnten, dass erstmal keine Gefahr besteht. Die genaue Art der Flüssigkeit konnte allerdings zu diesem Zeitpunkt noch nicht bestimmt werden.
Die Flüssigkeit wurde unter Atemschutz gebunden, aufgenommen und für die vollständige Entsorgung ein Spezialunternehmen hinzugezogen.
Da anfangs genügend Kräfte vorhanden waren und die Flüssigkeit erstmal gebunden war, konnten wir mit unserem TSF-W erst wieder einrücken. Um 12:44 Uhr ging der Melder dann erneut und wir kamen zur Unterstützung wieder zum Parkplatz. Dieses Mal mit unserem MTW und Anhänger, da wir dort alle notwendigen Materialien wie Ölbindemittel und Kanister in größeren Mengen verlastet haben.
Nach insgesamt 4 Stunden konnte der Parkplatz wieder freigegeben werden und alle eingesetzten Kräfte einrücken.

G1 Gasaustritt im Freien

Der zweite Einsatz in dieser Woche hat uns nach Bad Eilsen geführt. Durch Baggerarbeiten wurde dort eine Gasleitung beschädigt. Nach Erkundung vor Ort konnte festgestellt werden, dass kein Gas mehr aus der beschädigten Leitung strömte, was an der Sicherheitseinrichtung des Gasnetzes lag.
Dennoch konnten wir einen leichten Gasgeruch wahrnehmen und aus Sicherheitsgründen wurde der Bereich gesperrt. Des Weiteren wurde durch Trupps unter Atemschutz mit Mehrgasmessgeräten das zu der Leitung gehörende Gebäude kontrolliert, wobei glücklicherweise keine Gefahren gemeldet werden konnten.
Parallel dazu wurde der Brandschutz sichergestellt.
Nach ca. einer Stunde konnte die Einsatzstelle dann an die Polizei, die Stadtwerke und den Hausmeister übergeben werden.

T0 Ölschaden

Heute Morgen wurden wir auf die A2 zu einem Ölschaden alarmiert.
Durch einen Schaden im Getriebe eines LKW hat dieser schlagartig Öl über eine längere Strecke der mittleren und rechten Fahrbahn verloren.
Da es sich bei dem Asphalt um sogenannten „Flüsterasphalt“ (rau/offenporig) handelte, konnten wir das auslaufende Öl nicht einfach mit Bindemittel abstreuen, da wir sonst den Asphalt beschädigt hätten.
Wir haben daher lediglich eine Ausbreitung verhindert und die Beseitigung einer Fachfirma überlassen.
Nach ca. 45 Minuten konnten wir wieder einrücken.

T0 Ölschaden

Direkt nach unserem gestrigen Osterfeuer wurden wir heute morgen um 05:39 Uhr auf die Autobahn alarmiert. Gemeldet war ein Ölschaden auf einem Parkplatz. Vor Ort angekommen wurde die Einsatzstelle abgesichert. Mit Bindemittel wurden die aus einem LKW auslaufenden Kraftstoffe gebunden. Danach wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben, sodass wir wieder einrücken konnten.