Heute Morgen wurden wir auf die A2 zu einem Ölschaden alarmiert.
Durch einen Schaden im Getriebe eines LKW hat dieser schlagartig Öl über eine längere Strecke der mittleren und rechten Fahrbahn verloren.
Da es sich bei dem Asphalt um sogenannten „Flüsterasphalt“ (rau/offenporig) handelte, konnten wir das auslaufende Öl nicht einfach mit Bindemittel abstreuen, da wir sonst den Asphalt beschädigt hätten.
Wir haben daher lediglich eine Ausbreitung verhindert und die Beseitigung einer Fachfirma überlassen.
Nach ca. 45 Minuten konnten wir wieder einrücken.
Gestern wurden wir zu einer unklaren Rauchentwicklung unterhalb der Talbrücke Arensburg alarmiert.
Vor Ort angekommen konnten wir einen Kleinbrand feststellen.
Sofort wurde mit den Löschmaßnahmen begonnen und zeitgleich die Einsatzstelle abgesichert.
Anschließend haben wir Netzmittel eingesetzt, um die Kühlwirkung zu verstärken und mit der Wärmebildkamera die Temperaturen überwacht.
Die Einsatzstelle wurde dann an die Polizei übergeben und wir konnten wieder einrücken.
Zum dritten Mal in dieser Woche wurden wir von der Leitstelle alarmiert.
Eine nicht hier aus der Gegend kommende Person hatte einen Feuerschein in dem Waldgebiet hinter Luhden gemeldet. Vor Ort angekommen konnten wir kein Feuer feststellen. Nach weiterer Erkundung stellte sich heraus, dass es der Klippenturm war, der bei Nacht durch die Beleuchtung und die Wolken aussah, als handelte es sich dabei um einen Brand.
Da dies glücklicherweise nicht der Fall war, war kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr mehr nötig und wir konnten wieder einrücken.
Heute Morgen wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage einer Seniorenresidenz in Bad Eilsen alarmiert. Nach kurzer Erkundung vor Ort konnten wir feststellen, dass angebranntes Essen auf der Herdplatte die Ursache war. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war nicht nötig, somit konnten wir wieder einrücken.
Heute wurden wir aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu einer Rehaklinik nach Bad Eilsen alarmiert. Nach kurzer Erkundung konnte festgestellt werden, dass es sich dabei um einen Fehlalarm handelte, somit konnten wir wieder einrücken.
Am Montagmittag wurden die Ortsfeuerwehren Buchholz und Luhden nach Heeßen zu einem Heckenbrand alarmiert. Bei Dachdeckerarbeiten auf einer Gartenhütte hatte sich die angrenzende Hecke entzündet und auch die Hütte selbst war durch den Brand betroffen. Mit je einem Schnellangriff von beiden Seiten wurden Hecke und Dach gelöscht und im Anschluss mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet und wir konnten wieder einrücken.
Fotos: Feuerwehr Luhden

Die neue Woche hat für die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Luhden, Bad Eilsen und Buchholz mit einer Alarmierung auf die A2 begonnen. Gemeldet wurde ein PKW in Vollbrand auf einem Parkplatz, was nach Ankunft direkt bestätigt werden konnte. Sofort haben 2 Angriffstrupps mit der Brandbekämpfung begonnen. Zeitgleich wurde der Parkplatz sicherheitshalber gesperrt. Mit Schaum und Wasser wurde das Feuer bekämpft und Glutnester durch Einsatz der Wärmebildkamera gezielt abgelöscht.
Im Anschluss folgte die Untersuchung der Einsatzstelle durch den Kriminaldauerdienst und das Warten auf den Abschleppdienst.
Direkt nach unserem gestrigen Osterfeuer wurden wir heute morgen um 05:39 Uhr auf die Autobahn alarmiert. Gemeldet war ein Ölschaden auf einem Parkplatz. Vor Ort angekommen wurde die Einsatzstelle abgesichert. Mit Bindemittel wurden die aus einem LKW auslaufenden Kraftstoffe gebunden. Danach wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben, sodass wir wieder einrücken konnten.