BMA-Alarm Stufe 3

Zum dritten Einsatz innerhalb von fünf Tagen alarmierte uns die Leitstelle heute zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Rehaklinik in Bad Eilsen.
Nach ausgiebiger Erkundung vor Ort konnte festgestellt werden, dass kein Eingreifen der Feuerwehr nötig ist. Vermutlich zogen Essensdämpfe durch ein geöffnetes Fenster, die dann für die Auslösung sorgten.
Die BMA wurde zurückgestellt und wir konnten wieder einrücken.

B-Fzg1 / Feuer PKW

Heute wurden wir zu einem gemeldeten Fahrzeugbrand auf die A2, Fahrtrichtung Hannover, alarmiert.
Laut Anrufer sollte dort ein Transporter auf dem Standstreifen brennen.
Vor Ort angekommen konnte glücklicherweise weder ein Fahrzeugbrand noch eine Rauchentwicklung festgestellt werden, sondern lediglich ein Fahrzeug mit Panne.
Wir haben die Einsatzstelle mit unseren Fahrzeugen abgesichert, bis die Polizei vor Ort war und konnten dann, nach Übergabe an die Polizei, wieder einrücken.

BMA-Alarm, Stufe 3

Am heutigen Freitagnachmittag wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Ahnsen, Bad Eilsen und Luhden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Bad Eilsen alarmiert.
An der Einsatzstelle angekommen konnte glücklicherweise kein Feuer vorgefunden werden – der Einsatz von Insektenschutzmitteln löste den Alarm aus.
Nach kurzer Zeit konnten alle eingesetzten Einsatzkräfte ihren Heimweg antreten.

VU klemmt klein, unklare Lage

Am gestrigen Sonntagabend alarmierte uns die Leitstelle zusammen mit den Feuerwehren Luhden und Bad Eilsen zu einem Verkehrsunfall mit gemeldeter eingeklemmter Person auf die BAB 2 in Fahrtrichtung Hannover.
Bereits auf Anfahrt kam der Hinweis, dass zufällig an der Unfallstelle ankommende Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Hildesheim vor Ort sind und keine Person eingeklemmt sei.
Aus diesem Grund fuhr der Zug Süd auf die Autobahn auf, während die Bad Eilsener Kräfte kurzzeitig im Bereitstellungsraum an der Autobahnauffahrt warteten.
An der Einsatzstelle bestätigte sich die Meldung. Der alleinbeteiligte PKW kam, nach einer starken Kollision mit der Mittelleitplanke, auf der linken Fahrbahn zum Stehen. Der leichtverletzte Fahrer wurde vor Ort durch den Rettungsdienst betreut und anschließend in ein Krankenhaus gebracht.
Unsere Maßnahmen bestanden im Absichern der Einsatzstelle, dem Abklemmen der Fahrzeugbatterie und dem Ausleuchten der Unfallstelle für die Polizei. Für die Einsatzmaßnahmen waren der linke und mittlere Fahrstreifen in Fahrtrichtung Hannover gesperrt – es kam zu einer Staubildung.
Nach ca. einer Stunde konnten wir die Einsatzstelle an die Autobahnpolizei übergeben und wieder einrücken.

B-Fzg1, Feuer Kleintransporter

Am heutigen Donnerstag wurde wir zusammen mit den Feuerwehren Bad Eilsen und Luhden zu einem gemeldeten Fahrzeugbrand zur BAB-Auffahrt Bad Eilsen-West alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt war eine dunkle Rauchsäule weithin sichtbar, so dass wir von einen tatsächlichen Brand ausgehen konnten.
Während der Fahrt auf der BAB 2 hatte der Fahrer des Transporters mit Pritschenaufbau eine Rauchentwicklung festgestellt und sein Fahrzeug von der Autobahn gelenkt. Bei unserer Ankunft stand die mit einem Zeltboden aus Holz beladene Pritsche bereits in Vollbrand. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt.
Sofort machte sich der 1. Angriffstrupp an die Arbeit, das Feuer mittels Schnellangriff des GW Luhden zu bekämpfen. Eingespeist wurde dabei vom HLF Bad Eilsen.
Mit ca. 2.500l Löschwasser gelang es schließlich, das Feuer zu bekämpfen und den mitgeführten Anhänger zu schützen.
Nach erfolgter Brandbekämpfung konnten sich die kontaminierten Einsatzkräfte am Luhdener GW von ihrer verschmutzten Kleidung befreien, reinigen und bekamen anschließend neue Kleidung.
Parallel dazu wurden auslaufende Betriebsmittel mittels Ölbindemittel aufgefangen.
Nach ca. zwei Stunden konnten wir die Einsatzstelle an die Polizei übergeben, den Einsatz beenden und wieder einrücken.

VUK3, 1-3 eingeklemmte Personen

Am heutigen Sonntagmorgen um kurz nach 8 Uhr wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Bad Eilsen und Luhden zu einem Verkehrsunfall auf die BAB 2 alarmiert. Auf Höhe des Rastplatzes Bernser Kirchweg sollten hier mehrere Personen in ihrem PKW eingeklemmt sein.
An der Einsatzstelle angekommen, stellte sich die Lage glücklicherweise weniger dramatisch dar:
Eine mit zwei Erwachsenen und drei Kindern besetzte Großraumlimousine kam auf dem linken Fahrstreifen ins Schleudern, touchierte die mittlere Betonleitplanke und blieb, in entgegengesetzter Fahrtrichtung, auf dem rechten Fahrstreifen stehen.
Die fünf beteiligten Personen befanden sich bei unserer Ankunft bereits nicht mehr in dem verunfallten PKW und blieben glücklicherweise unverletzt.
Während die Bad Eilsener Kräfte schon einrücken konnten, sicherten die Wehren aus Buchholz und Luhden die Einsatzstelle ab, bis diese an die Polizei übergeben werden konnte.
Während der Maßnahmen blieb die Fahrtrichtung Hannover auf zwei Spuren gesperrt – es kam zu einer leichten Staubildung.
Nach ca. einer Stunde war der Einsatz beendet.

Gebäudebrand mittel, Personen in Gefahr

Der gestrige Einsatzalarm, für alle vier Feuerwehren der Samtgemeinde Eilsen, ließ nichts Gutes erahnen – um 18:11 Uhr wurden wir zu einem Gebäudebrand mit Menschenleben in Gefahr in die Dorfstraße nach Luhden alarmiert.
Bereits auf Anfahrt wurde durch die Leitstelle mitgeteilt, dass es wohl bei Abbrucharbeiten zu einer Verpuffung kam und zwei Personen als vermisst galten.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde eine massive Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus festgestellt – sofort wurde eine Wasserversorgung aufgebaut und der Löschangriff vorbereitet.
Nachdem der Angriffstrupp für den Innenangriff ausgerüstet und der Sicherungstrupp vorbereitet war, ging der erste Trupp zur Personenrettung und Brandbekämpfung in das Gebäude vor.
In der Zwischenzeit hatte der Einsatzleiter auf der Rückseite des Gebäudes eine Person im ersten Obergeschoss festgestellt, welche von einem Trupp über die Steckleiter gerettet werden konnte.
Durch eine systematische Suche im Inneren des Hauses konnte der Angriffstrupp den Brandherd schnell finden und bekämpfen. Anschließend wurde die zweite vermisste Person durch ein Fenster aus dem Inneren des Hauses gerettet und von einem weiteren Trupp betreut.
Zur Entrauchung des Gebäudes wurde ein Überdrucklüfter eingesetzt.
Nachdem während der anschließenden Nachlöscharbeiten keine weiteren Personen und Brandherde mehr gefunden wurden, konnte sich der Atemschutztrupp zur aufgebauten Hygienestation begeben, um dort entkleidet und grob gereinigt zu werden.
Nach ca. einer Stunde konnten Gemeindebrandmeister Marcel Dehnst und sein Stellvertreter Achim Schlake die unangekündigte Übung für beendet erklären.
Nach einer anschließenden Feedback-Runde gab es, für alle 41 ausgerückten Ehrenamtlichen, leckere Bratwürste und kalte Getränke.

BMA-Alarm, Stufe 2

Am heutigen Feiertag wurden alle vier Feuerwehren der SG Eilsen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein Altenheim nach Bad Eilsen alarmiert.
Nach einer Erkundung durch den Einsatzleiter konnte festgestellt werden, dass die Anlage zwar ordnungsgemäß, jedoch nur aufgrund eines Handtuchs in einer Mikrowelle ausgelöst hatte – bei unserem Eintreffen war das Feuer jedoch bereits gelöscht.
Während der betroffene Bereich mittels Hochdrucklüfter durch die Bad Eilsener Kräfte entraucht wurde, konnten wir einrücken.

T-VUK2 – Verkehrsunfall, mehrere eingeklemmte Personen

Heute wurden wir erneut auf die A2 Fahrtrichtung Hannover alarmiert, dieses Mal allerdings zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen.
Beteiligt waren ein PKW und ein LKW. Noch auf der Fahrt zum Einsatzort wurde über Funk mitgeteilt, dass keine Personen eingeklemmt sind.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle sicherten wir zunächst die Unfallstelle ab, um die Sicherheit aller Beteiligten und der Einsatzkräfte zu gewährleisten.
Im Anschluss kontrollierten wir die beteiligten Fahrzeuge und die Fahrbahn auf auslaufende Betriebsstoffe. Glücklicherweise waren keine größeren Mengen ausgetreten. Der verunfallte PKW wurde durch uns auf den Standstreifen verbracht, um den Verkehrsfluss so schnell wie möglich wiederherzustellen. Danach wurden noch Trümmerteile und sonstige Verunreinigungen von der Fahrbahn gefegt.
Nach Abschluss aller Maßnahmen konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden und wir konnten wieder einrücken.

B-Fzg1 – Fahrzeugbrand klein

2 Tage nach der letzten Alarmierung ging heute erneut der DME, dieses Mal zu einem brennenden PKW auf die A2.
Vor Ort angekommen stellte sich heraus, dass ein PKW halb auf dem Standstreifen und halb auf dem Grünstreifen zum stehen gekommen war, nachdem der Fahrer eine starke Rauchentwicklung aus dem Motorraum bemerkte.
Unter Atemschutz wurde der qualmende Bereich gekühlt, der Teil des brennenden Grünstreifens abgelöscht und danach alles mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Der Fahrer selber blieb glücklicherweise unverletzt.
Im Anschluss konnten wir die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und wieder einrücken.