Gebäudebrand klein, Feuer Trafo

Am heutigen Sonntagnachmittag wurden wir als Zug Süd nach Heeßen alarmiert.
Gemäß der Alarmmeldung sollte es an einer Hochspannungsleitung zu einem Brand gekommen sein.
An der Einsatzstelle angekommen wurden wir durch Anwohner in die Lage eingewiesen. Diese berichteten von einem lauten Knall und anschließender Rauchentwicklung mit Flammenbildung an einem Freileitungsmast.
Nach einer überaus matschigen Erkundung konnte unser Angriffstrupp feststellen, dass es, mutmaßlich an einem Kappenisolator-Element aus Keramik, zu einem Defekt kam, weshalb dieses zerstört auf dem Boden lag. Mithilfe der Wärmebildkamera konnte jedoch festgestellt werden, dass hiervon keine weitere Gefahr ausging.
Nachdem wir die Einsatzstelle an den Netzbetreiber übergeben hatten, konnten wir wieder einrücken und waren nach ca. einer Stunde wieder sauber und einsatzbereit.

überörtlicher TH-Einsatz

Am 25.12.2023 ging es für einen Teil von uns zu einem Kieswerk nach Möllenbeck, um dort beim Befüllen von Sandsäcken zu helfen.
Insgesamt haben sich 10 KameradenInnen aus der Samtgemeinde Eilsen auf den Weg gemacht.
Nach kurzer Einweisung vor Ort wurde dann bis 19:40 Uhr kräftig beim Befüllen und Verlasten von Sandsäcken geholfen.
Die ursprünglich geplante Zeit bis 18:00 Uhr wurde etwas überzogen, da parallel noch ein Einsatz durch eine andere Feuerwehr abgearbeitet wurde.
Im Anschluss konnten wir dann wieder einrücken und die Feiertage fortsetzen.

Fahrzeugbrand groß Feuer LKW

Kurz vor Beginn unseres gestrigen Übungsdienstes alarmierte uns die Leitstelle zu einem gemeldeten LKW-Brand.
Da sich die Einsatzstelle direkt auf der Landesgrenze befand, kam während der Anfahrt per Funk die Nachricht, dass die Feuerwehr Porta Westfalica bereits vor Ort ist und mit den Löscharbeiten begonnen hat.
Nach Erkundung vor Ort blieben wir noch kurz an der Einsatzstelle, um abzuklären, ob weitere Hilfe benötigt wird. Da dies nicht der Fall war konnten wir wieder einrücken und wenig später wie geplant mit unserem Übungsdienst beginnen.
Bildquelle: Feuerwehr Porta Westfalica / Michael Horst

Gebäudebrand mittel

Am vergangenen Samstag wurden alle Feuerwehren der Samtgemeinde Eilsen zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in Bad Eilsen alarmiert.
Nach Erkundung vor Ort durch einen Trupp unter PA konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Durch ein Plastikteil auf einer eingeschalteten Herdplatte kam es zu einer Rauchentwicklung in der Wohnung, aber glücklicherweise noch nicht zu einem Brand. Die dort wohnende Person hat direkt selbstständig den verrauchten Bereich verlassen.
Aufgabe der Feuerwehren war es also, das Plastikteil zu entfernen, den Herd auszuschalten und den Bereich mit der Wärmebildkamera zu kontrollieren  sowie ordentlich zu lüften.
Nach getaner Arbeit konnten alle Feuerwehren wieder einrücken.

BMA aufgelaufen Stufe 2

Heute wurden wir durch eine Brandmeldeanlage zu einer Indoor-Spielhalle nach Luhden gerufen.  Nach kurzer Erkundung wurde festgestellt, dass offenbar eine defekte Popcornmaschine den Alarm ausgelöst hatte.

So konnte schnell Entwarnung gegeben werden und alle Kräfte konnten zügig wieder einrücken.

Person in Notlage eingeklemmt

Am vergangenen Dienstag wurden wir, gemeinsam mit der Feuerwehr Luhden zu einer Person in Notlage in Buchholz alarmiert.
Nach Ankunft vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um eine Einsatzübung handelte.
Gemeldet wurde eine vermisste und verletzte Person nach Waldarbeiten.
Zur Unterstützung kam ebenfalls der ELW aus Bad Eilsen dazu.
Nachdem alle Erkenntnisse zusammengetragen und sich ein Überblick verschafft wurde ging es los zur Personensuche. Sehr hilfreich war dabei eine 3-Wort-Adresse der wir, mit Hilfe einer App, genauen Koordinaten zuordnen konnten. An dieser Stelle im Wald angekommen haben wir eine Tasche gefunden und von dort aus ein paar Meter weiter auch die verletzte Person, die unter einem Baumstamm eingeklemmt war.
Der mitalarmierte Rettungsdienst hat die Behandlung und Betreuung der verletzten Person übernommen, während die Feuerwehr das eingeklemmte Bein befreite, die Einsatzstelle ausleuchtete und die Person später aus dem Wald zum Rettungswagen transportierte.
Im Anschluss an die Übung gab es dann eine Einsatznachbesprechung mit den Organisatoren der Übung am Feuerwehrhaus.

BMA-Alarm Stufe 3

Zum dritten Mal in nicht einmal 24 Stunden wurden wir heute Mittag erneut alarmiert.
Dieses Mal ging es zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Landesfinanzschule in Bad Eilsen.
Nach ausgiebiger Erkundung vor Ort konnte glücklicherweise kein Brand oder sonstiges Schadensereignis gemeldet werden.
Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben. Im  Anschluss konnten wir wieder einrücken.

Öl Strasse

Gestern Nachmittag wurden wir mit den KameradenInnen der Feuerwehr Luhden auf die A2 in Fahrtrichtung Hannover alarmiert.
Durch einen verunfallten PKW kurz vor der Auffahrt Bad Eilsen kam es zu größeren Mengen auslaufender Betriebsmittel, die drohten in die angrenzende Kanalisation zu laufen. Mit Hilfe von Ölbindemittel konnten wir jedoch eine weitere Ausbreitung und einen Umweltschaden verhindern.
Die aufgeregten Fahrzeuginsassen wurden zwischenzeitlich durch uns betreut.
Nach ca. 1,5 Stunden konnten wir die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und wieder einrücken.

ELD TH Einsatz

Heute Vormittag wurde der Einsatzleitdienst (ELD), bestehend aus den Führungskräften der Feuerwehr Buchholz, zur Unterstützung der Polizei alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um die Bergung von Diebesgut handelte. Nach getaner Arbeit konnte der ELD wieder einrücken.

VU Klemmt mittel VUK LKW eingeklemmte Pers.

Gestern wurden wir auf die A2 Richtung Dortmund zu einem verunfallten LKW mit eingeklemmter Person alarmiert.
Da die Lage des Einsatzortes auf Anfahrt nicht genau definiert werden konnte, aber hinter der Landesgrenze NRW vermutet wurde, fuhren zunächst unser Gemeindebrandmeister und der KdoW der Bückeburger Feuerwehr zur Einsatzstelle. Die restlichen Einsatzkräfte standen auf der Autobahnauffahrt in Bereitschaft. Zeitgleich machten sich die KameradenInnen der Feuerwehr Porta-Westfalica auf den Weg zur Einsatzstelle.
Nach Erkundung vor Ort konnte festgestellt werden, dass keine Person mehr im LKW eingeklemmt war. Die Feuerwehr Porta-Westfalica blieb an der Einsatzstelle und die Kräfte in Bereitstellung konnten wieder einrücken.