An frühen Abend wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Pflegeheim nach Bad Eilsen alarmiert. Die Erkundung der ersten Kräfte vor Ort ergab, dass beim Öffnen Wasserdampf aus einem Combidämpfer austrat und den Rauchmelder auslöste. Somit musste die Feuerwehr nicht aktiv werden und konnte wieder einrücken.
BMA1 BMA-Alarm
Heute wurden wir in eine Rehaklinik nach Bad Eilsen alarmiert. Als die ersten Kräfte das Gebäude erkundeten, konnten sie schnell feststellen, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Ein Bauarbeiter hatte eine Staubschutzkappe von einem Rauchmelder entfernt. Durch die Staubentwicklung der Arbeiten löste dann der Melder aus. Die Feuerwehr konnte nach kurzer Zeit wieder einrücken.
BMA1 BMA-Alarm
Wir wurden mit dem Stichwort „BMA-Alarm“ in eine Pflegeeinrichtung nach Bad Eilsen gerufen. Nach der Erkundung konnte ein technischer Defekt als Grund für die Auslösung festgestellt werden. Alle Kräfte konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.
B-Fzg3 Feuer LKW
Der erste Einsatz im neuen Jahr führte uns auf die Autobahn 2 in Fahrtrichtung Hannover, auf der ein LKW brennen sollte. Vor Ort stellte sich die Lage allerdings anders dar: bei einem LKW war der Motor geplatzt und daraus ein Schwelbrand entstanden. Durch schnelles Eingreifen des LKW Fahrers mit einem Feuerlöscher konnte schlimmeres verhindert werden. Wir kühlten den Motor und Verkleidungsteile und kontrollierten den Motorraum.
BMA Rauchmelder ausgelöst
Eine halbe Stunde vor Mitternacht ging es für uns nach Heeßen. In einem dortigen Wohnhaus hatte ein privater Rauchmelder ausgelöst und die Bewohner haben die Feuerwehr verständigt. Nach kurzer Erkundung vor Ort konnte festgestellt werden, dass es sich um keinen Einsatz für die Feuerwehr handelt. Der Grund warum der Rauchmelder piepte, war schlichtweg eine leere Batterie.
B-Fzg3 Feuer LKW
Am heutigen Nachmittag wurden wir auf die Autobahn A2 in Fahrtrichtung Hannover alarmiert. Dort sollte ein LKW brennen. Wir sind die Strecke bis zur Anschlussstelle Rehren abgefahren. Es wurde weder auf der Autobahn noch auf den Parkplätzen ein LKW gefunden, der gebrannt haben soll. Somit konnte die Einsatzfahrt abgebrochen werden und alle Kräfte wieder einrücken.
BMA1 BMA-Alarm
Wir wurden in eine Pflegeeinrichtung nach Bad Eilsen alarmiert. Dort hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach der Erkundung des ersten Fahrzeuges vor Ort konnte festgestellt werden, das es sich um einen Fehlalarm handelt. Alle Einsatzkräfte konnten wieder einrücken.
B-Fzg3 brennender LKW
Am gestrigen Abend wurden wir zu einem zweiten Einsatz an diesem Tag alarmiert. Auf der Autobahn sollte ein LKW brennen. Da aber die genaue Lage der Einsatzstelle nicht feststand, fuhr jeweils ein Fahrzeug in Richtung Hannover und in Richtung Dortmund auf die Autobahn. Die weiteren Fahrzeuge standen in Bereitstellung an der Autobahnauffahrt. Nach kurzer Zeit gab es die Rückmeldung der Polizei, dass es sich um einen geplatzten Turbolader handelte und kein Eingreifen der Feuerwehr notwendig ist.
BMA1 BMA-Alarm
Am Nachmittag wurden wir nach Luhden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Indoorspielplatz gerufen. Dort hatte ein elektrisches Bauteil seinen Dienst aufgegeben und sich in Rauch aufgelöst. Die BMA hat richtig ausgelöst, aber die Feuerwehr musste nicht tätig werden. Somit konnten wir schnell wieder einrücken.
BMA 1 BMA-Alarm
Am frühen Morgen wurden wir nach Bad Eilsen in eine Rehaklinik alarmiert. Dort hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach kurzer Erkundung konnte trotzdem kein Grund für die Auslösung gefunden werden und wir konnten wieder einrücken.