Am Montagabend wurden wir erneut durch die Brandmeldeanlage eines Senioren-Wohnheimes nach Bad Eilsen alarmiert. Nach Erkundung durch die ersteintreffenden Kräfte konnte angebranntes Essen als Ursache des Alarmes ausgemacht werden. So konnten alle Einsatzkräfte zügig wieder einrücken.
BMA-Alarm, Stufe 3
Vermeintlicher Routineeinsatz entpuppt sich als bestätigtes Feuer
Am heutigen Freitagvormittag wurde alle vier Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde einmal mehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Rehaklinik in Bad Eilsen alarmiert. Also reine Routine, wie immer.
Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte stellte sich die Lage jedoch nicht so dar, wie gehofft – aus dem Fenster eines Nebengebäudes war dichter, schwarzer Qualm erkennbar! Allen Einsatzkräften wurde ein bestätigtes Feuer nachgemeldet.
Um ausreichend Atemschutzgeräteträger zur Verfügung zu haben, wurde die Feuerwehr Bückeburg nachalarmiert.
Bei der Erkundung konnte festgestellt werden, dass es im Technikraum des Bewegungsbades brennt. Mit zwei Trupps unter Atemschutz gelang es jedoch, das Feuer zu bekämpfen.
Durch die Zuhilfenahme eines Be- und Entlüftungsgerätes der Feuerwehr Bückeburg konnten die verqualmten Bereiche entraucht werden.
Nach über 2 Stunden war das Feuer aus, die Räume entraucht und die evakuierten Bewohner und Pflegekräfte der Rehaklinik konnten in das Klinikgebäude zurückkehren.
Nachdem unsere Fahrzeuge wieder einsatzbereit waren und alle Atemschutzgeräteträger wieder saubere Einsatzkleidung hatten, konnten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte wieder ihren unterbrochen Tagesablauf fortsetzen.



BMA-Alarm, Stufe 3
Am gestrigen Sonntagabend ging es für uns nach Bad Eilsen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in eine Seniorenresidenz.
Nach einer Erkundung konnte angebranntes Essen als Auslösegrund festgestellt werden – nach dem Rückstellen der Brandmeldeanlage konnten wir innerhalb kurzer Zeit wieder einrücken.
B-Fzg3 / Feuer LKW
Heute Morgen wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Bad Eilsen und Luhden auf die Autobahn zu einem gemeldeten brennenden LKW alarmiert.
Während der Anfahrt kam dann die Info, dass ein qualmender LKW trotz mehrfachen Versuchen von anderen Verkehrsteilnehmern ihn anzuhalten, einfach weiterfuhr.
Auf der Strecke zwischen Bad Eilsen und der Anschlussstelle Rehren konnten wir allerdings keinen LKW feststellen, der auf die Beschreibung zutreffend war, somit wurde der Einsatz in Absprache mit der Leitstelle und dem Samtgemeindebrandmeister abgebrochen und alle eingesetzten Kräfte konnten wieder einrücken.
TH sonstiges
Am frühen Donnerstagmorgen ging es für uns als Zug Süd auf den Autobahnrastplatz Bernser Kirchweg auf der A2.
Bei einem vorhergehenden Erkundungseinsatz durch den Einsatzleitdienst Luhden konnte folgendes festgestellt werden:
Durch das Verrutschen von Ladung auf einem LKW-Auflieger wurde ein 1.000l fassender IBC-Behälter, gefüllt mit weißer Farbe, beschädigt. Dadurch kam es zu einem erheblichen Stoffaustritt, welcher in die Kanalisation des Rastplatzes lief.
Mittels Bindemittel und einem Rohrdichtkissen konnten wir ein weiteres Ablaufen der Farbe in die Oberflächenabläufe der Regenwasserkanalisation verhindern.
Zum Ablassen des Inhalts des beschädigten IBC-Behälters platzierten wir einen Müllcontainer so, dass durch einen angebrachten Schlauch die verbliebenen 700l Farbe in diesen einlaufen konnten.
Nach über 2 Stunden Einsatzdauer war die Gefahr für die Umwelt gebannt und wir konnten die Einsatzstelle an die Autobahnpolizei und die Untere Wasserbehörde übergeben.
Im weiteren Verlauf hat sich die Autobahnmeisterei um die Entsorgung der Farbe und die Reinigung der Fahrbahn sowie der Kanalisation gekümmert.



BMA-Alarm, Stufe 3
Am gestrigen Freitagmorgen wurden wir zusammen mit den anderen Feuerwehren der Samtgemeinde Eilsen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Bad Eilsen alarmiert.
Am Einsatzort konnte nach kurzer Erkundung glücklicherweise ein Feuer ausgeschlossen werden – der Melder löste ohne erkennbaren Grund aus.
Nach kurzer Zeit konnten alle Kräfte wieder einrücken.
B-Geb2 YD / NF1
Am vergangenen Donnerstag wurden die Feuerwehren der Samtgemeinde Eilsen zu einem Wohnhaus nach Ahnsen alarmiert. Gemeldet wurde ein Feuer in einer Wohnung mit Person in Gefahr.
Ein Trupp unter Atemschutz machte sich sofort auf den Weg ins Gebäude, konnte dann aber schnell Entwarnung geben; durch angebranntes Essen auf dem Herd kam es zu einer Rauchentwicklung, die dann wiederum den Rauchmelder auslöste.
Die Wohnung wurde daraufhin mit einem elektrischen Lüfter belüftet, anschließend konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden und alle Fahrzeuge konnten wieder einrücken.
BMA-Alarm, Stufe 2
Zum ersten Einsatz im neuen Jahr alarmierte uns die Leitstelle in Stadthagen zusammen mit den übrigen Feuerwehren der Samtgemeinde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Bad Eilsen.
Nach der ersten Erkundung konnte glücklicherweise festgestellt werden, dass die Anlage aufgrund eines technischen Defekts ausgelöst hatte und es kein Feuer oder ähnliches gab.
Somit konnte bereits nach 9 min der Einsatzabbruch gesendet werden – alle Kräfte konnten wieder einrücken.
Feuer Dachstuhl/Person in Gefahr
Zusammen mit den Feuerwehren Ahnsen, Luhden und dem Drehleiterzug der Feuerwehr Bückeburg wurden wir zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand mit Menschenleben in Gefahr nach Ahnsen alarmiert.
An der Einsatzstelle angekommen, war eine deutliche Rauchentwicklung aus der Dachgeschosswohnung wahrnehmbar.
Nachdem sich der Ahnser Angriffstrupp Zugang zur betroffenen Wohnung verschafft hatte, konnte hier jedoch glücklicherweise nur angebranntes Essen als Grund festgestellt werden.
Mittels Überdruckbelüfter wurde die verrauchte Wohnung sowie das Treppenhaus anschließend belüftet.
Die Bewohnerin der betroffenen Wohnung wurde durch den Rettungsdienst versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht.
Nach ca. einer Stunde war der Einsatz beendet, alle evakuierten Hausbewohner konnten in ihre Wohnungen zurück und wir konnten wieder einrücken.


BMA-Alarm, Stufe 3
Heute morgen kurz nach halb Acht ging erneut der DME. Auslöser war diesmal die Brandmeldeanlage eines Seniorenheimes in Bad Eilsen.
Nach kurzer Erkundung konnte hier glücklicherweise ein Fehlalarm festgestellt und ein tatsächliches Feuer ausgeschlossen werden, sodass alle ausgerückten Einsatzkräfte den Einsatz beenden konnten.