BMA aufgelaufen Stufe 3

Am heutigen Feiertag wurden wir nach Bad Eilsen alarmiert. In einem dortigen Rehazentrum hatte eine Brandmeldeanlage ausgelöst.
Nach Erkundung vor Ort konnte ein Schadensereignis ausgeschlossen werden, somit konnten wir nach kurzer Zeit wieder einrücken.

Fahrzeugbrand klein – Feuer PKW

Am frühen Samstagabend ging erneut der DME, da auf der A 2 in Richtung Dortmund angeblich ein Fahrzeug brannte. Die alarmierten Kräfte aus Bad Eilsen, Buchholz und Luhden sind die Autobahn bis zur Anschlussstelle Veltheim abgefahren, konnten jedoch keinen PKW-Brand feststellen. Auf der Rückfahrt auf der Autobahn wurde der Verkehr kurzfristig durch die Polizei angehalten, da ein defektes Fahrzeug von der Fahrbahn geschoben werden musste. Hierbei haben die KameradInnen aus Luhden unterstützt. Nach einer Dreiviertelstunde war dieser Einsatz beendet.

Fahrzeugbrand groß, Feuer LKW

Während unsere AtemschutzgeräteträgerInnen für den anstehenden Leistungsnachweis trainiert haben, ging im Ort die Sirene. Kurz darauf waren die digitalen Meldeempfänger zu hören und auf dem Display die Alarmierung „Fahrzeugbrand groß, Feuer LKW“ zu lesen.
Schnell wurden die Geräte auf dem Fahrzeug verlastet und zum Feuerwehrhaus gefahren, um die anderen KameradenInnen einzusammeln. Unsere AtemschutzgeräteträgerInnen waren bereits fertig ausgerüstet und bereit für den Einsatz.
Auf der A2 angekommen sind wir, mit den anderen Feuerwehren der Samtgemeinde, bis zur Abfahrt Rehren gefahren; ein brennender LKW war allerdings nicht zu sehen.
In Rehren haben wir die Einsatzfahrt dann abgebrochen und sind wieder eingerückt.

B1 Feuer klein

Am letzten Tag des alten Jahres wurden wir noch einmal alarmiert. Gemeinsam mit der Feuerwehr Luhden ging es zu einem brennenden Gasgrill nach Luhden.
Vor Ort angekommen konnten wir feststellen, dass ein Gasgrill umgekippt war und ein Tuch in der Nähe Feuer gefangen hatte. Da das Feuer so klein war genügte etwas Wasser aus der Kübelspritze zum Löschen . Im Anschluss konnten wir wieder einrücken.
Der restliche Silvesterabend verlief für uns ruhig.

VUK E-Call ohne Sprechverbindung

Am vergangenen Mittwoch wurden wir auf die A2 in Fahrtrichtung Hannover zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.

Vor Ort angekommen stellte sich heraus, dass ein engagierter Ersthelfer in seinem Auto den E-Call ausgelöst hatte, bevor er dann seinen Wagen verließ, um dem Verunfallten zu helfen. 

Der verunfallte PKW kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Baum und ein Nottelefon und kam dann nach ca. 100 m auf der rechten Fahrbahn zum Stillstand.
Glücklicherweise war keine Person eingeklemmt.
Unsere Aufgaben waren somit Absichern der Unfallstelle, Binden von auslaufenden Kraftstoffen mit Bindemittel und Ausleuchten der Einsatzstelle.
Sehr aufmerksam war der Fahrer eines Schwertransport-Begleitfahrzeuges, der die Unfallstelle im Gegenverkehr bemerkte, wendete und sie dann gegen den rückwärtigen Verkehr absicherte.
Nach ca. 1. Stunde konnten wir die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und wieder einrücken.

B-Fzg. 1 Feuer PKW

Gestern wurden wir, gemeinsam mit der Feuerwehr Luhden, zu einem brennenden PKW auf die B83 alarmiert.
Vor Ort angekommen konnte bestätigt werden, dass bei einem PKW ein Motorbrand ausgebrochen war. Durch schnelles Eingreifen konnte ein Vollbrand und ein Übergreifen auf die Vegetation verhindert werden. Der Motorraum wurde mit Wasser und der Netzmittelkartusche von einem Trupp unter PA gelöscht und anschließend mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Nach ca. einer Stunde war der Einsatz beendet und wir konnten die Bundesstraße, nachdem der PKW abgeschleppt wurde, wieder freigeben, da diese für den Zeitraum der Löscharbeiten in Fahrtrichtung der Autobahn durch die Polizei voll gesperrt war.
 

T1 Auslaufende Betriebsstoffe nach VU

Am vergangenen Samstag wurden wir auf die Autobahnabfahrt Bad Eilsen alarmiert. Gemeldet wurden auslaufende Betriebsstoffe nach einem Verkehrsunfall. Die Personen in dem im Abfahrtbereich von der Straße abgekommenen PKW blieben glücklicherweise unverletzt. Gemeinsam mit der Feuerwehr Luhden bestanden unsere Aufgaben daher ausschließlich aus dem Sichern der Straße, dem Abklemmen der Batterie und dem Aufnehmen der auslaufenden Betriebsstoffe.

BMA1 BMA-Alarm

Heute wurden wir zum Sozialtherapeutischen Zentrum nach Bad Eilsen alarmiert, da die dortige Brandmeldeanlage ausgelöst hatte.
Nach kurzer Erkundung vor Ort konnten wir feststellen, dass es dort durch handwerkliche Arbeiten zu einem Fehlalarm kam, somit konnten wir wieder einrücken.

B-Fzg. 1 Feuer PKW

Gestern wurden wir auf die A2 in Richtung Dortmund alarmiert. Auf einem Parkplatz stand ein PKW in Vollbrand. Vor Ort angekommen wurde die Einsatzstellenabsicherung aufgebaut und der Brand erst mit Wasser und anschließend mit Schaum bekämpft, um sämtliche Glutnester zu ersticken. Anschließend wurde der PKW mit einer Wärmebildkamera überprüft. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

B-Fzg.1 Feuer PKW

Heute Morgen wurden wir auf einen an der Autobahn liegenden Parkplatz zu einem brennenden PKW alarmiert. Vor Ort angekommen konnten wir feststellen, dass das Fahrzeug bereits mit einem Feuerlöscher gelöscht wurde. Mit der Wärmebildkamera haben wir nach Glutnestern gesucht.
Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Tochter der Fahrerin wurde zwischenzeitlich durch uns betreut und in diesem Zuge haben wir ihr unseren „Helferteddy“ mit auf den Weg gegeben.