Gebäudebrand mittel, Personen in Gefahr

Der gestrige Einsatzalarm, für alle vier Feuerwehren der Samtgemeinde Eilsen, ließ nichts Gutes erahnen – um 18:11 Uhr wurden wir zu einem Gebäudebrand mit Menschenleben in Gefahr in die Dorfstraße nach Luhden alarmiert.
Bereits auf Anfahrt wurde durch die Leitstelle mitgeteilt, dass es wohl bei Abbrucharbeiten zu einer Verpuffung kam und zwei Personen als vermisst galten.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde eine massive Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus festgestellt – sofort wurde eine Wasserversorgung aufgebaut und der Löschangriff vorbereitet.
Nachdem der Angriffstrupp für den Innenangriff ausgerüstet und der Sicherungstrupp vorbereitet war, ging der erste Trupp zur Personenrettung und Brandbekämpfung in das Gebäude vor.
In der Zwischenzeit hatte der Einsatzleiter auf der Rückseite des Gebäudes eine Person im ersten Obergeschoss festgestellt, welche von einem Trupp über die Steckleiter gerettet werden konnte.
Durch eine systematische Suche im Inneren des Hauses konnte der Angriffstrupp den Brandherd schnell finden und bekämpfen. Anschließend wurde die zweite vermisste Person durch ein Fenster aus dem Inneren des Hauses gerettet und von einem weiteren Trupp betreut.
Zur Entrauchung des Gebäudes wurde ein Überdrucklüfter eingesetzt.
Nachdem während der anschließenden Nachlöscharbeiten keine weiteren Personen und Brandherde mehr gefunden wurden, konnte sich der Atemschutztrupp zur aufgebauten Hygienestation begeben, um dort entkleidet und grob gereinigt zu werden.
Nach ca. einer Stunde konnten Gemeindebrandmeister Marcel Dehnst und sein Stellvertreter Achim Schlake die unangekündigte Übung für beendet erklären.
Nach einer anschließenden Feedback-Runde gab es, für alle 41 ausgerückten Ehrenamtlichen, leckere Bratwürste und kalte Getränke.

B-BMA2

Am frühen Freitagabend wurden wir von der Leitstelle nach Bad Eilsen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Pflegeeinrichtung alarmiert.
Schnell konnte bei der Erkundung vor Ort eine Kaffeekanne auf einer heißen Herdplatte als Auslösegrund für die Brandmeldeanlage gefunden werden.
Da kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr nötig war, konnten alle eingesetzten Kräfte wieder Einrücken und ins Wochenende starten.

T-VUK1 Y / VUK2 – Eingeklemmte Person

Am gestrigen Sonntagabend alarmierte uns die Leitstelle auf die A2, Fahrtrichtung Hannover, zu einem gemeldeten Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person.
Am Einsatzort angekommen konnten wir feststellen, dass keine Personen mehr im PKW eingeklemmt waren. Ersthelfer vor Ort hatten der Person bereits aus ihrem Fahrzeug geholfen, so dass diese direkt durch den Rettungsdienst betreut werden konnte.
Die Aufgaben der Feuerwehr bestanden daher im Absichern der Einsatzstelle und Sicherstellen des Brandschutzes.
Im weiteren Einsatzverlauf leuchtete die Feuerwehr Luhden noch die Einsatzstelle für den Verkehrsunfalldienst aus, alle anderen eingesetzten Kräfte konnten wieder einrücken.
Gegen 20 Uhr konnten dann auch die letzten Einsatzkräfte den Einsatzort verlassen.

T-GAS2 / NA-1 /Austritt CO

Am gestrigen Montagabend wurden wir mit den Feuerwehren Ahnsen, Bad Eilsen und Luhden nach Heeßen alarmiert. Hier benötigten Beamte der Polizei unsere Unterstützung.
Im Verlauf des Einsatzes konnte durch einen Trupp, ausgerüstet mit schwerem Atemschutz, ein brennender Einweggrill aus einer Wohnung entfernt werden.
Nachdem der Grill entfernt war, wurde die Wohnung mittels Hochdrucklüfter belüftet.
Der Bewohner der Wohnung hatten diese zuvor bereits eigenständig verlassen und wurden im weiteren Einsatzverlauf wohlbehalten von der Polizei angetroffen.
Nach über einer Stunde im Einsatz konnten alle alarmierten Kräfte wieder zu ihren Feuerwehrhäusern zurückkehren.

BMA aufgelaufen Stufe 3

Heute wurden die Feuerwehren der Samtgemeinde Eilsen erneut zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
In einer Pflegeeinrichtung in Bad Eilsen kam es zu einer Rauchentwicklung durch angebranntes Essen, wodurch die BMA ordnungsgemäß auslöste. Die ausgiebige Erkundung vor Ort ergab, dass kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr nötig war, somit konnten nach kurzer Zeit alle eingesetzten Kräfte wieder einrücken.

BMA aufgelaufen Stufe 3

Pünktlich zur Abendbrotzeit alarmierten uns unsere Melder zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Bad Eilsen.

An der Einsatzstelle angekommen, konnte schnell Entwarnung gegeben werden – der betroffene Melder wurde durch Wasserdampf im Saunabereich ausgelöst. Für uns bestand also kein weiterer Handlungsbedarf.

Bereits wenige Minuten nach Alarm konnten wir also wieder einrücken und waren pünktlich zur Primetime wieder in unseren Feuerwehrhäusern.

BMA aufgelaufen Stufe 3

Am Mittwochabend alarmierte uns die Leitstelle Schaumburg zusammen mit den anderen Feuerwehren der Samtgemeinde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Bad Eilsen.
Am Einsatzort angekommen, konnte der Einsatzleiter feststellen, dass die BMA aufgrund von Wasserdampf bei der Essenszubereitung mit einen Konvektomat ausgelöst hatte.
Nach wenigen Minuten konnten wir somit wieder einrücken und unseren unterbrochenen Mittwochabend fortsetzen.

Fahrzeugbrand groß, Feuer LKW

Heute wurden wir zu einem gemeldeten brennenden LKW auf die A2 alarmiert.
An der Einsatzstelle angekommen konnte schnell Entwarnung gegeben werden; ein brennender LKW konnte glücklicherweise nicht bestätigt werden. Durch einen Defekt im Motorbereich kam es zu einer Rauchentwicklung.
Da hier kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr nötig war, konnten alle wieder einrücken.

BMA aufgelaufen Stufe 3

Am heutigen Feiertag wurden wir nach Bad Eilsen alarmiert. In einem dortigen Rehazentrum hatte eine Brandmeldeanlage ausgelöst.
Nach Erkundung vor Ort konnte ein Schadensereignis ausgeschlossen werden, somit konnten wir nach kurzer Zeit wieder einrücken.

Fahrzeugbrand klein – Feuer PKW

Am frühen Samstagabend ging erneut der DME, da auf der A 2 in Richtung Dortmund angeblich ein Fahrzeug brannte. Die alarmierten Kräfte aus Bad Eilsen, Buchholz und Luhden sind die Autobahn bis zur Anschlussstelle Veltheim abgefahren, konnten jedoch keinen PKW-Brand feststellen. Auf der Rückfahrt auf der Autobahn wurde der Verkehr kurzfristig durch die Polizei angehalten, da ein defektes Fahrzeug von der Fahrbahn geschoben werden musste. Hierbei haben die KameradInnen aus Luhden unterstützt. Nach einer Dreiviertelstunde war dieser Einsatz beendet.